Der Stau für die Meyer-Werft hat den Fischen in der Ems die Luft zum Atmen genommen, sagen BUND und WWF. Aber schon vor dem Stau war die Lage „unbefriedigend“
Die lange Trockenheit sorgt für niedrige Wasserstände der Wümme. Das macht den Kanufahrern und der Umwelt im Paddelparadies vor den Toren Bremens zu schaffen
Er war Mitbegründer des Niedersächsischen Nationalparks Wattenmeer, knackte mit anderen den geplanten Dollart-Hafen in der Emsmündung und scheiterte am Emssperrwerk: Holger Wesemüller. Jetzt wechselte der Leiter des Bremer WWF-Büros für Meere und Küsten als Öko-Lobbyist nach Berlin
Bremer Hochschulprofessor stärkt Kritik am millionenteuren Baggerwahn in der Ems. Trotzdem will der Bund Weser, Elbe und Ems noch tiefer legen. WWF warnt: Flussausbau steigert Hochwassergefahr
Der Bund hält Flüssigmatsch für Schlick, lässt ihn ausbaggern und befördert ihn in den Dollart – Geldverschwendung, sagt ein niedersächsischer Schlickexperte, es reiche, nur Sand auszubaggern. Behauptete Ersparnis: elf Millionen Euro
Die EinwohnerInnen Gandersums sollen bei der Landtagswahl im Emssperrwerk ihre Stimmzettel ausfüllen. „Geht nicht“, sagt ein Sperrwerksgegner aus dem 100-Seelen-Dorf und zieht vor Gericht: Seit den Protestaktionen gegen die Riesen-Tore habe er auf dem gesamten Gelände Hausverbot
Ein trilaterales Forschungsprojekt gegen die Ölpest: Die junge Oldenburger Globalisierungkritikerin Verena Reineke gewinnt ausgerechnet beim „Study-Award“ des Shell-Konzerns einen Sonderpreis
WWF, BUND und NABU rufen Gelder zur Renaturierung der Ems nicht von der niedersächsischen Landesregierung ab. Beim Ausbau der Ems 1994 haben sie sich von der Landesregierung über den Tisch ziehen lassen
Die Jahrhundertflut dürfte die andere Hansestadt nicht in Bredouille bringen. Indessen werden in Niedersachsen und Meck-Pomm noch kräftig Sandsäcke geschleppt
Hamburg hat gestern schon Entwarnung gegeben und die Straßensperren wieder aufgehoben. Gekämpft wird dagegen weiterhin im niedersächsischen Amt Neuhaus. Lauenburg und Geesthacht blieben von der Katastrophe verschont