Ein Rechtsstreit zwischen BSR und Umweltverwaltung verzögert die Sanierung der Deponie Wannsee. Grüne warnen vor Verseuchung von Grundwasser und Griebnitzsee
Die Qualität der Berliner Gewässer ist zurzeit noch gut. Nach Plänen von Umweltsenator Peter Strieder sollen die Berliner in 25 Jahren auch in der Spree in Mitte baden können. Den Grünen geht das nicht schnell genug
taz-Serie „Der See ruft“ (vierter und letzter Teil): Am Stienitzsee in Hennickendorf erwartet den Berliner alles, was das Großstadtherz begehrt. Der nahe Kalksteinbruch ist heute Museumspark und Expo-Projekt ■ Von Susanne Klingner
■ Mehrere Kubikmeter Tierkadaver mussten an der Admiralsbrücke aus dem Gewässer gefischt werden. Wasserbehörde vermutet Giftskandal, Grüne sehen Schuld beim Senat
■ Grenzwerte bei Indikatorkeimen für Fäkalien sind nach den starken Regenfällen überschritten. Andere Seen derzeit unbedenklich. Grüne fürchten „rapide Verschlechterung“
■ BUND kritisiert die geplante Verbreiterung der Havelseen und des Teltowkanals. Westhafen soll nach Länderplanung in Zukunft für große Schiffe stärker genutzt werden
■ Sonntags Boot gefahren, montags erbrochen: Umweltbundesamt bringt Magen-Darm-Infekte in Zusammenhang mit Abwasser aus Ruhleben. Senat verspricht Besserung
■ Erstmals liefert CDU-Bausenator Klemann eine detaillierte Übersicht der Verluste in den Entwicklungsgebieten: 337 Millionen allein am Haveleck. Grüne kritisieren Vetternwirtschaft
Nicht alle organischen Stoffe, die ins Abwasser gelangen, können herausgefiltert werden. Über Umwege gelangen sie in den Trinkwasserkreislauf. Dort kann die Gefahr einer Konzentration von naturfremden Substanzen nicht ausgeschlossen werden ■ Von Kirsten Küppers
■ Der Wind hat die wegen der Hitze schnell wachsenden Algen einstweilen auf den Wannsee hinausgetrieben. Die Grünen fordern regelmäßige Messungen und Warnungen an die Bevölkerung. Die Gesundheitsverwaltung wil
■ Laut EU-Bericht hat sich die Wasserqualität in Seen und Freibädern verschlechtert. Gesundheitsverwaltung hält das Baden in den Seen jedoch weiterhin für unbedenklich