SÜDPOLARMEER Yeti-Krabben und fahle Oktopusse können sich künftig womöglich sicherer fühlen: Eine internationale Kommission entscheidet dieser Tage über ein gigantisches Meeresschutzgebiet
Exkapitän Michael Henatsch hält die Situation des havarierten japanischen Walfang-Fabrikschiffs in der Antarktis für weniger dramatisch als die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Seine Prognose: „Keine Angst, der Walfänger wird nicht sinken“
Bis 2080 könnte der Nordpol eisfrei sein. Ein flächendeckendes Messnetz soll nun für bessere Prognosen der Eisschmelze in der Antarktis sorgen. Der Wandel wird das Klimasystem bis in die Tropen hinein stören und weltweit Handelsströme umlenken
Forscher entdecken systematischen Zusammenhang zwischen dem Klima der Arktis und der Antarktis. Dieser Effekt verstärkt die Erwärmung des südlichen Eismeers
Vom Packeis des kalten Kontinents löst sich das größte Stück seit dreißig Jahren. Klima erwärmt sich am Südpol besonders schnell. Vor allem im Osten der Antarktis tauen Eisschollen ab. Im westlichen Teil wächst offenbar das Packeis wieder