taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 136
Senat warnt nach Sturm von Montag vor losen Ästen und instabilen Bäumen
Deiche an Schleswig-Holsteins Küste müssen höher und breiter werden, um das Meer auf Dauer auszusperren. Aber ist das überhaupt möglich?
3.11.2024
Hochwasser, Starkregen und Dürre treten häufiger und extremer auf. Wir brauchen neue Begriffe, um darüber zu sprechen, sagt Forscher Thorsten Wagener.
27.10.2024
Für eine Entwarnung ist es noch zu früh, aber die Pegel an der Brandenburger Oder sinken. Die Menschen nehmen das Hochwasser eher gelassen.
26.9.2024
Während eines Wolkenbruchs sickerte Wasser durch ein Dach in einen Supermarkt in Syke. Erst eine Woche zuvor stürzte ein anderes Discounterdach ein.
8.8.2024
Kleine Gewässer sind wichtig für den Hochwasserschutz. An der sächsischen Jauer wird deswegen heute schon umgebaut.
22.7.2024
Die Mutter unserer Autorin verlor in der Ahrtal-Flut vor drei Jahren ihr Zuhause und zog in ein Tiny House. Was braucht sie, um glücklich zu sein?
19.6.2024
Seit Jahrzehnten heißt es bei Hochwasser-Katastrophen, Flüssen müsse mehr Raum gegeben werden. Der Auenökologe Mathias Scholz erklärt, warum das so ist.
5.1.2024
Das Weihnachtshochwasser hat Niedersachsen weiter im Griff. Auch wenn der Dauerregen erst einmal aufgehört hat, gibt es noch immer keine Entwarnung.
27.12.2023
An der Ostsee hat ein Hochwasser mit Rekordwerten Millionenschäden verursacht. Zum letzten Mal gab es ähnlich hohe Wasserstände 1904.
22.10.2023
Der Frachter „Fremantle Highway“ liegt vor den niederländischen Wattenmeerinseln. Die Lage hat sich leicht entspannt. Für Entwarnung ist es zu früh.
2.8.2023
Der Großbrand an der Hamburger Billstraße hat zu Umweltbelastungen geführt, besonders im Hafenwasser. Detaillierte Ergebnisse stehen jedoch noch aus.
17.4.2023
Goslars Finanzausschuss streicht Planungsmittel für einen Tunnel, der bei Unwetter Wasser ableiten könnte. Initiativen und Verbände sind empört.
23.12.2022
In Mitte wächst ein riesiger Schmutzwasser-Behälter, der die Spree vor Überläufen bewahren soll. Gegen Jahrhundertregen nutzt das aber auch nichts.
22.8.2022
Noch ist unklar, was die Umweltkatastrophe ausgelöst hat. Doch der Ausbau auf polnischer Seite kann dazu beigetragen haben, sagen Umweltschützer.
14.8.2022
Brandenburgs Kiefernwälder brennen. Helfen würde der Waldumbau, doch der kommt nicht voran. Denn die Jäger verhindern ein modernes Jagdgesetz.
31.7.2022
Die Chemie-Havarie bei Tesla in Grünheide – nur eine kleine Panne? Der kommunale Wasserverband wirft dem Landkreis Verharmlosung vor.
31.5.2022
Heimerzheim wurde schwer von der Flut getroffen. Im Hotel Weidenbrück fanden jene Zuflucht, deren Häuser bis heute unbewohnbar sind. Ein Besuch.
3.10.2021
Bei großen Unfällen auf der Nord- und Ostsee organisiert das Havariekommando den Einsatz der Hilfskräfte
Vom Zusammenhang zwischen Empörung und Windrichtung: warum sich Berliner über einen Brand im fernen Westen, aber nicht im nahen Süden aufregen.
1.7.2019