Im US-Bundesstaat Arkansas ist eine Pipeline für Öl aus Teersanden geplatzt. Der Betreiber ExxonMobil führt die Öffentlichkeit über Folgen in die Irre.
„SANDY“ UND DIE WAHL Alle loben sein Katastrophenmanagement, doch Umfragen sehen keinen Vorsprung für Barack Obama. Millionen leiden derweil weiter unter Sturmfolgen
SANDY Hurrikan verursacht mindestens 17 Todesopfer in den USA. Vier Meter hohe Welle schwappt durch Manhattan. 6 Millionen Menschen ohne Strom. Klinik wird evakuiert. Probleme in drei Atomkraftwerken
„Costa Concordia“ oder „Sandy“ sind spektakulärere Themen als tote Flüchtlinge. Gut ist das nicht, meint der Leiter des deutschen Programms bei Radio Vatikan.
DER TAG DANACH In New York sind viele Straßen am Morgen nach dem Hurrikan „Sandy“ so leer wie nie. Wer vorwärtskommen will, muss laufen, arbeiten muss kaum jemand. Ein Streifzug durch eine Stadt außer Betrieb
Trotz aller Dramatik: Der fixe Blick auf die USA sollte nicht vergessen machen, dass andere Weltregionen heftiger von Naturkatastrophen heimgesucht werden.
USA Der Hurrikan „Sandy“ legt wenige Tage vor der Präsidentschaftswahl den Osten der Vereinigten Staaten lahm. Wem das nutzt? The answer, my friend, is blowin’ in the wind