Nach dem Orkan im Dezember dauern die Aufräumarbeiten noch an. Geschädigte Waldbesitzer werden von kommerziellen Waldbaufirmen kräftig zur Kasse gebeten
Bilanz nach dem Rekordsturm: Abgestürzte Gondeln, blockierte Straßen und Gleise und mindestens 15 Tote. Das Aufräumen wird noch Tage dauern ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Die Bundesregierung hätte nach Wirbelsturm Mitch über ihre Entwicklungsstrategie nachdenken sollen, meint die Menschenrechtsorganisation FIAN ■ Von Katharina Koufen
Ihr Chef Hakki Keskin bringt mit seiner Kritik an den Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung die Deutschtürken gegen sich auf. Hauptsponsor der türkischen Dachorganisation erklärt seinen Austritt ■ Von Eberhard Seidel
■ Die Betroffenen des Bebens in der Türkei dürfen nur dann nach Deutschland kommen, wenn sie hier nahe Verwandte haben. Türkische Verbände und die Ausländerbeauftragte nennen die Regelung unzureichend
In der Bundesrepublik gibt es eine große Anteilnahme an der Erdbebentragödie in der Türkei. Berlin flaggt halbmast, und die gesamte Fußball-Bundesliga legt eine Gedenkminute für die Opfer ein ■ Von Eberhard Seidel
■ Abschluß des taz-Spendenaufrufs für die Opfer des Hurrikans "Mitch" in Zentralamerika: Die beteiligten Organisationen ziehen eine Zwischenbilanz ihrer Arbeit in Nicaragua und Honduras