Nachdem 16 Heckrinder in einem Projekt des Nabu wegen mangelnder Versorgung verendetetn, muss der Leiter gehen. Der Fall droht den Ruf des Naturschutzbundes zu schädigen.
Mit einer Klage wollen die Anliegergemeinden den Bombenabwurfplatz im niedersächsischen Nordhorn stilllegen lassen. Der Forderung, die Bundeswehr solle nach Ersatzstandorten suchen, verweigert sich der örtliche Arbeitskreis Frieden: Er bezweifelt den Bedarf grundsätzlich
Die Stadt Lüneburg will ihre Straßenlaternen verkaufen. Die europaweite Ausschreibung läuft bereits. Gegen den Verkauf hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die jetzt Unterschriften für ein Bürgerbegehren sammelt
Direkte Demokratie hat’s schwer. Zum Beispiel in Braunschweig: Weil die Ratsmehrheit das Bürgerbegehren „Schwimmen in Braunschweig“ blockiert, ziehen die Initiatoren vor Gericht
Der Nabu entzieht dem niedersächsischen Umweltminister Hans-Heinrich Sander die Schirmherrschaft für seine Jubiläumstour. Umweltverbände kritisieren das neue Naturschutzgesetz, das die Arbeit Ehrenamtlicher nicht würdige
Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander wirbt für die Klimaschutz-Radtour des Naturschutzbundes. Manchen Mitgliedern ist das gar nicht recht: Profiliert hat sich der FDP-Minister immer wieder auf Kosten des Naturschutzes
Initiativen und 70 private Betroffene kündigen Klagewelle gegen den Bau des Tiefwasserhafens JadeWeserPort in Wilhelmshaven an. Vor allem die fehlerhafte Behandlung der Umweltaspekte bei der Planfeststellung wird gerügt
Konflikt der Generationen: Eine kleine Siedlung bei Lüneburg wehrt sich gegen ein Wohnprojekt für Senioren. Es sei „sozial unverträglich“ und mindere den Wert der Nachbargrundstücke
Für immer dickere Schiffe soll die Weser erneut tiefer werden. Viele fürchten die Hochwassergefahr, die dadurch steigt. Fedderwardersiel aber bangt um sein Wasser: Der letzte Nordseehafen zwischen Jade und Weser könnte trocken fallen. Ein Besuch am Priel
Seit vergangenem Donnerstag besetzen Karsten Hilsen und Cecile Lecomte eine alte Eiche in Lüneburg, um gegen den Neubau einer Brücke zu protestierten. Unterstützung aus der Bevölkerung bekommen sie reichlich
Beim Hochwasserschutz macht jeder seins. Während Brandenburg einen Deich zurück verlegt und neue Auenwälder schafft, verfolgt Niedersachsen die gegenteilige Strategie und will künftige Fluten bannen, indem es das Vorland abholzt
Die Suche nach dem Trassenverlauf für die Küstenautobahn im Nordwesten wird eingeleitet. Die Naturschutzverbände protestieren: Sie halten nicht nur die ökologischen Kosten der A 22 für zu hoch
Bundesumweltministerium bestätigt geringe Sicherheit des Gesteins über dem geplanten Atommüll-Endlager in Gorleben. Bürgerinitiative fordert Ende der Erkundung