taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 428
Vor 40 Jahren besetzten Hunderte Umweltschützer ein Bohrloch im Gorlebener Wald und riefen die Republik Freies Wendland aus. Ein Augenzeugenbericht.
3.5.2020
Tobi Rosswog hat sich radikal vom Kapitalismus verabschiedet und versucht, mit wenig Geld möglichst ökologisch und sozialverträglich zu leben.
16.3.2020
Auf Druck aus Brüssel will nun auch die Region Hannover schnell FFH-Naturschutzgebiete ausweisen. Die Öffentlichkeit wird künftig kürzer beteiligt.
11.3.2020
Obwohl ein Gericht den Bau einer Schweinezuchtanlage in Ellringen bereits 2018 gestoppt hatte, wird nun ein veränderter Bebauungsplan diskutiert.
3.3.2020
Bündnis plant Volksbegehren zum Artenschutz
Der Konzern K+S will Salzlauge in stillgelegte Kali-Schächte kippen. Umweltschützer finden das problematisch und Anwohner fürchten den Zugverkehr.
5.2.2020
Bei der Anhörung zum geplanten Klimaschutzgesetz im niedersächsischen Landtag nehmen Klimaaktivist:innen kein Blatt vor den Mund.
21.1.2020
Als das Erdgasfeld in Völkersen entdeckt wird, wird der Gas- und Ölkonzern Dea mit offenen Armen empfangen – bis die Erbe plötzlich bebt.
12.1.2020
Die Erdgasförderung, die als Brückentechnologie auf dem Weg zur CO2-freien Zukunft gilt, lässt die Erde beben. Das bringt die Menschen auf die Straße. In den Niederlanden hat die Regierung Konsequenzen gezogen. Niedersachsen zieht nun nach 43–45
Der durch die Bundeswehr 2018 verursachte Moorbrand bei Meppen ist ein ökologisches Desaster. Eine Resolution des Nabu dringt auf Konsequenzen.
7.1.2020
Studierende in Norddeutschland organisieren sich zunehmend in „Students for Future“-Gruppen. Ende November findet eine Aktionswoche statt.
21.11.2019
Umstrittenes Tierlabor im niedersächsischen Harburg soll künftig häufiger überprüft werden, als es das Gesetz vorsieht
Niedersachsens Umweltminister Lies und Landesbischof Meister wollen an der FFF-Demo teilnehmen. Meister ist eingeladen – Lies nicht.
20.9.2019
Jan Majora gründete eine Kleidungsmarke, mit der er sich für den Schutz der Meere einsetzt. Ein Gespräch über Norderney, Surfen und soziale Projekte.
19.8.2019
Der Nationalpark Harz weist Vorwürfe eines Forstoberrates zurück. Klimawandel beschleunige Waldentwicklung
Klimaaktivist*innen haben die Auslieferung von Volkswagen-Fahrzeugen verzögert. Auch die E-Autos, auf die der Konzern setzt, seien keine Lösung.
13.8.2019
Weil Anwohner am Harzrand über gesundheitliche Beschwerden klagen, will das Landesgesundheitsamt Blutproben auf Schwermetalle untersuchen.
6.8.2019
Kaja Schwab ist 15 und dank ihrer Eltern demoerfahren. Sie hat den ersten Schulstreik von Fridays for Future in Hannover organisiert.
8.8.2019