taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 653
Die Initiative Volksentscheid Baum hat ihren Gesetzentwurf dem Senat zur amtlichen Kostenschätzung vorgelegt. Es geht um viel – auch um viel Geld.
27.5.2024
Die Stadt kauft die Energieinfrastruktur des Vattenfall-Konzerns zurück. Naturschutzorganisationen kritisieren den Deal als nicht klimaneutral.
25.4.2024
Klimaaktivisten besprühten im Spätsommer vergangenen Jahres das Brandenburger Tor mit orangener Farbe. Nun gibt es ein erstes Urteil.
23.4.2024
Raphael Thelen muss sich vor Gericht wegen Blockaden mit der Letzten Generation verantworten. Er versucht, den Spieß umzudrehen.
15.4.2024
Seit einem Monat isst Wolfgang Metzeler-Kick nicht mehr. Seine Forderung: Kanzler Scholz soll über die Klimakrise aufklären.
Die Letzte Generation startet „Ungehorsame Versammlungen“. In Berlin kommt sie damit nicht weit
Die Letzte Generation besprühte im September das Brandenburger Tor. Zwei Aktivisten stehen vor Gericht. Ein Bericht beendet die Verhandlung.
26.3.2024
Der ehemalige Sitz des Landesrechnungshofs in Schöneberg soll demnächst abgerissen werden. Damit verschwindet eine weitere Ikone der Nachkriegsmoderne, sagen die einen. Wohnungsbau ist wichtiger, heißt es von der Gegenseite
Umweltverband Nabu befürchtet „Anschlag auf die Stadtnatur“ durch das Schneller-Bauen-Gesetz. Er kritisiert Bausenator Christian Gaebler (SPD) hart.
20.3.2024
Ein Verein will den Ruf des Waschbären verbessern und plant ein Projekt zur Geburtenkontrolle. Bei der Genehmigung hapert es – warum, ist unklar
19.3.2024
Ob Care, Landwirtschaft, Mobilität oder Energie: Die „Let's Socialize“ Konferenz sucht nach Wegen gemeinwohlorientierten Wirtschaftens.
18.3.2024
Fridays for Future unterstützt den Warnstreik im ÖPNV: Für eine Verkehrswende braucht es mehr Personal – und das bessere Arbeitsbedingungen.
29.2.2024
Umwelt- und KlimaschützerInnen warnen davor, bei der Erzeugung von Fernwärme für Berlin künftig massiv auf Biomasse zu setzen.
1.3.2024
Auch beim zweiten Ausstand unterstützen Fridays for Future die BVG-Beschäftigten. In einer Petition fordern sie mehr Investitionen in den ÖPNV.
Gegen „FragDenStaat“-Chef Arne Semsrott laufen bei der Staatsanwaltschaft Berlin Ermittlungen. Er leakte Gerichtsakten zur Letzten Generation.
28.2.2024
Erstmals lädt ein Berliner Gericht Klimaexpert:innen in einem Verfahren gegen eine Klimaaktivistin. Zu einem Freispruch reicht es dennoch nicht.
16.1.2024
Das Amtsgericht Tiergarten schafft Spezialabteilungen für Schnellverfahren gegen Klimaaktivist*innen ab. Die Beweislage sei zu selten eindeutig.
9.1.2024
Lange waren Arbeiter und Klimaaktivisten Antagonisten. Beim ÖPNV probt Fridays for Future den Schulterschluss mit Gewerkschaftlern. Kann das gelingen?
8.1.2024
KlimaaktivistInnen setzen eine Zementanlage in Berlin in Brand, um gegen den Bau einer Autobahn zu protestieren. Auch Gaza spielt dabei eine Rolle.
28.12.2023
Agrarminister Özdemir stimmt Bauern auf einer Demo zu – und wird ausgebuht. Greenpeace wirft dem Grünen Opportunismus vor.
18.12.2023