Der russische Umweltaktivist Wladimir Sliwjak erhält den Alternativen Nobelpreis. Im taz-Interview spricht er über seine Arbeit, Putin und die deutsch-russischen Geschäfte mit Kohle, Gas und Atommüll3 Die Militanz-Frage: Die neue Debatte über eine „grüne RAF“ in Deutschland9
In der russischen Industriestadt Tscheljabinsk kämpfen die Menschen mit extremer Umweltverschmutzung. Einige stemmen sich gegen die politische Apathie.
Die Deutsche Umwelthilfe will Nord Stream 2 vor Gericht kippen. Das Projekt sei klimapolitisch unverantwortbar, sagt der DUH-Geschäftsführer Sascha Müller-Kraenner.