taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 32
Superreiche zahlen kaum Steuern. Der Beschluss der G20-Mitgliedsstaaten geht in die richtige Richtung. Nur mit der Umsetzung dürfte es hapern.
19.11.2024
Wenige Menschen richten viel Schaden an, den wiederum viele Menschen ertragen müssen. Die Erderwärmung geht mit extremer Ungerechtigkeit einher.
12.7.2023
Ramaphosa weiß genau, was er an Geldern braucht, um Südafrika weg von der Kohle zu führen. Zunächst muss er jedoch als ANC-Chef wiedergewählt werden.
13.11.2022
Radikalkonservative Freiheitsfeinde wie Putin machen sich daran, die Uhren der Welt zurückzudrehen.
7.7.2022
Warum stört uns, dass es immer mehr Millionäre gibt? Weil großer Reichtum dem heutigen Ideal der sozialen Gerechtigkeit widerspricht.
15.6.2022
Weniger Armut, mehr Umweltschutz: 17 Ziele für ein gutes Leben hatten sich die Vereinten Nationen 2015 gesetzt. Doch die Welt steckt fest.
3.6.2022
In der globalen Wirtschaftskrise explodieren die Vermögen der extrem Reichen. Deren Exzesse sind buchstäblich tödlich für unseren Planeten.
14.10.2020
Die Entwicklungsorganisation Oxfam fordert Maßnahmen gegen den exzessiven CO2-Verbrauch der Wohlhabenden.
21.9.2020
Der IWF leistet symbolische Hilfe. Aber Corona wird erst verschwinden, wenn sich arme Länder wappnen können.
14.4.2020
Der Abstand zwischen Reich und Arm wird obszöner – aber welche Lösungen gibt es? Ein globaler Mindestlohn würde vielen Menschen helfen.
22.1.2018
Unter Reichen boomen Bunker, die ihr Überleben nach der Apokalypse sichern sollen – auf Kosten aller anderen. Das können wir uns nicht leisten.
25.5.2017
Wer künftige Flüchtlingskrisen vermeiden will, muss TTIP verhindern. Stattdessen benötigt die Welt eine neue Form des Protektionismus.
26.9.2015
150 Millionen Menschen werden im kommenden Jahr in die Mittelschicht aufsteigen – Porträts aus Argentinien, China und Südafrika.
23.12.2014
Eine Zwischenbilanz der UN-Ziele zeigt, dass die Armen immer noch keine Rechte haben. Das wird sich nur mit Zwangsmaßnahmen ändern.
1.3.2014
Der neue Papst sagt, unsere Wirtschaft tötet. Er geißelt die Armut und das Geld. Doch Systemkritik übt er nicht. Ist er trotzdem ein Marxist?
25.12.2013
Laut Allianz häuft die Menschheit Reichtümer an. Tatsächlich ist das einzige, was hier gewachsen ist: die Gefahr der nächsten Finanzkrise.
25.9.2013
PROJEKT Das Unreasonable Institute beschleunigt Menschen mit neuen Ideen. Bald ist Jahrestreffen in Colorado
Richtig rechnen: In keinem globalen Problemfeld erbringt die gleiche Summe Geld so positive Ergebnisse wie im Kampf gegen Unterernährung.
8.6.2013
Ja, die Messverfahren sind nicht optimal. Ja, im Paradies sind wir nicht angekommen. Dennoch: Der Weltbankbericht zur globalen Armut ist ein Grund zur Freude.
15.3.2012