Zu Besuch bei sechs Hamburger Projekten, die durch die Streichung von Ein-Euro-Jobs gefährdet sind. In Dulsberg helfen Ein-Euro-Jobber alten Menschen und sich selber. In Wilhelmsburg schneidern sie Kostüme. In Steilshoop ist die Essenausgabe für Arme schon weg.
Angemahnt hatten die Karlsruher Richter, dass der Hartz-IV-Satz für Kinder zu gering ist für ein menschenwürdiges Leben. Fatal wäre deshalb, wenn die Stadt Hamburg es nutzte, um Haushaltslöcher zu stopfen.
Hamburg bekommt 45 Millionen Euro vom Bund für die Teilhabe von armen Kindern. Statt Gutscheinen gibt es Angebote. Viele davon gab es allerdings schon vorher.
Sämtliche Notunterkünfte sind wegen des Wintereinbruchs überfüllt. Auf Druck von Sozialverbänden und Opposition stellt die Stadt nun weitere Schlafplätze bereit.
Der Hamburger Sozialpolitiker Voges berichtete in Bremen darüber, wie es die Schwesterstadt schaffen will, zunehmenden Hilfebedarf ohne mehr Geld zu organisieren.
WOHNEN Ein CDU-Politiker steht wegen falscher Angaben bei seinen Sozialwohnungen in der Kritik. Der Fall zeigt den knappen Handlungsspielraum der Argen auf, denn Mietverträge werden nicht kontrolliert