Die Mutter unserer Autorin ist seit über 40 Jahren in der SPD. Sie leitete lange einen Ortsverein, heute ist ihr die Partei fremd geworden. Wie kam es dazu?
Das bedingungslose Einkommen gilt vielen als menschenwürdige Utopie für eine globalisierte und digitalisierte Welt. Und ebenso vielen als nicht realisierbar. Ein Pro und Contra
GRUNDSICHERUNG Die Zahl der Bezieher von staatlichen Leistungen der Mindestsicherung wächst. In Bremen ist jeder Sechste betroffen, in Niedersachsen ebenso wie bundesweit jeder Elfte
Mehrere tausend Menschen aus ganz Deutschland demonstrieren gegen Hartz IV. Es sind die letzten Aktivisten der einst riesigen Montagsdemos. Viele Berliner hingegen schauen nur zu. Wo bleibt der heiße Herbst?
Der Politologe Peter Grottian regt einen mehrwöchigen Hungerstreik an, um öffentlichkeitswirksam gegen die Sozialreform Hartz IV zu protestieren. Doch selbst im linken Sozialforum stößt der radikale Vorschlag auf Skepsis
Gewerkschaften, Studierende und Globalisierungskritiker rufen zum Prostest gegen Sozialabbau. Organisatoren rechnen mit 80.000 Demonstranten am Samstag vor dem Brandenburger Tor
800 Menschen demonstrierten in Jüterbog gegen Hartz IV. Aufgerufen hatten Initiativen aus vielen Städten Brandenburgs. Die Redner betonten, wie wichtig der Kampf gegen die Resignation von Langzeitarbeitslosen ist
Auf dem ersten Bremer Sozialforum plädiert der Berliner Hochschullehrer Peter Grottian für eine mutige Protestbewegung, die sich nicht auf die etablierten Parteien verlässt. Die Bremer „Eine andere Welt ist möglich“-Streiter widersprechen nicht