AUSSTELLUNG Die Deutsche Kinemathek zeigt den deutsch-britischen Production Designer Ken Adam, der vor allem durch seine futuristischen Bauten für James-Bond-Sets der 1960er und 1970er Jahre berühmt wurde
LEUCHTTURM Panama steht für Drogen, Bauboom und Geldwäsche. Nun entsteht pünktlich zur Hundertjahrfeier seines berühmten Kanals das Museo de la Biodiversidad
Mit dem Blick den Raum erobern: Die Ausstellung „New York in the Forties“ im Bauhaus-Archiv zeigt, wie Andreas Feininger aus Architektur und Menschenmassen seine Fotografien komponierte
Frank O. Gehrys zerklüftete Gebäude sind das ideale Abbild unserer Zeit - und mit ein bisschen Bastelei leicht nachzubauen. Dem Architekten der Krise zum 80. Geburtstag.
Die US-Botschaft am Pariser Platz ist fertig gestellt und wird zurzeit bezogen. Der Bau ist ein simples Beispiel von amerikanischer Sicherheitsarchitektur nach 9/11 geworden. Es finden sich kaum noch Spuren des postmodernen Entwurfs. Lange gab es Streit über den Bau, der am 4. Juli 2008 eröffnet wird.
In der US-Großstadt müssen auch private Bauherren Großprojekte künftig ökologisch ausrichten. Damit liegt Boston im Trend der neuen dezentralen Klimapolitik
Es werden Wolkenkratzer mit viel Bürofläche, alles andere ist unklar: Nachdem die New Yorker Polizei den Entwurf für Daniel Libeskinds Freedom Tower kassiert hat, weiß niemand, wie es weitergeht
Das Kennedy-Attentat, Cadillacs in der Wüste, brennende Fernseher: Das Karlsruher ZKM zeigt die Geschichte der amerikanischen Aktions- und Architektenkünstlergruppe „Ant Farm 1968–1978“