SPD wittert heranziehende Wohnungsmarktkrise: Geringer Wohnungsbau und eine abnehmende Zahl an Sozialwohnungen führten zu Mietsprüngen und der Abwanderung von Familien ins Umland
Programm verzögert sich und verfehlt angepeilte Zielzahl. Saga / GWG bauen kaum. Senatorin Hajduk (GAL) will im Frühjahr einen Wohnungsbauentwicklungsplan zur Diskussion stellen
Mieterinitiative in Wilhelmsburg streitet sich mit ihrer Genossenschaft um Mieterhöhungen. Sie befürchtet eine Aufwertung des Viertels mit anschließender Verdrängung der armen Bewohner
Schönheitsreparaturen beim Auszug: Hamburger Vermieter erstreitet Recht und Schadenersatz vor dem Bundesgerichtshof. Mieter müssen renovieren oder zahlen. Die Mietervereine sind enttäuscht
Dass die Nobel-Bebauung von Hafengebieten Ärmere raus den Städten drängt, ist aus Kopenhagen bekannt. Dass das auch für die Hafencity gilt, eruierte die jüngste „Waterfront“ Konferenz nicht
Die Jubiläumsausgabe des Jahrbuchs „Architektur in Hamburg“ feiert die reflexive Moderne: Die Elbphilharmonie zeigt, wie sich Alt und Neu spannungsreich zusammenfügen. Im Wohnungsbau herrscht dagegen ästhetische Belanglosigkeit und reaktionäre Rückbesinnung
Die Hamburger Wohnungsbaukreditanstalt unterstützt zahlreiche Projekte im Bereich Bauen, Kaufen und Modernisieren mit Zuschüssen und Darlehen. Vor der Finanzkrise glaubt man sich und die Kunden sicher
Auf den 8. Hamburger Wohnprojekt-Tagen werden moderne Konzepte für ein gemeinschaftliches Leben vorgestellt. Genossenschaftliche Wohnprojekte gelten als Alternative zum Leben auf Miete