Reichte früher ein zur Hochzeit angelegter Haushalt fürs Leben, muss man sich heute bei jedem Umzug überlegen, wie man sein Hab und Gut unterbringt. Begehbare Schränke sind eine Möglichkeit
Wohnungsbau- und Mietergenossenschaften sind seit über hundert Jahren beliebt. Klein, aber fein: die „Selbstbau“-Genossenschaft in Berlin. Die Mieter schuften bei der Sanierung mit und zahlen pro Qadratmeter nur gut 3 Euro
Dauercamper leben im Grenzbereich von Mobilität und Sesshaftigkeit. Vor kurzem noch verachtet als dickbäuchige Spießer und kleinkarierte „Bild“-Zeitungsleser, sind sie heute nachgerade die Avantgarde einer zeitgemäßen Lebensweise, Mischform von Flexibilität und Bodenständigkeit
Untervermietung: Will der Mieter einen Teil des Wohnraums einem Dritten überlassen, so kann er von seinem Vermieter die Erlaubnis hierzu verlangen, wenn vier Voraussetzungen erfüllt sind
Wer wegen Wohnungsmängeln die Miete kürzen will, muss nicht mehr binnen sechs Monaten handeln, entschied der Bundesgerichtshof. Außergerichtliche Lösungen erleichtert. „Verwirken“ kann man Anspruch auf Mietminderung aber noch
Die Regierung drückt sich davor, EU-Richtlinien gegen Diskriminierung in deutsches Recht umzusetzen. Sie beugt sich damit dem Druck von Kirchen und Wirtschaftslobby