taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 1000
Vonovia will in Eidelstedt Wohnungen bauen. Doch gegen den Entwurf für den Bebauungsplan regt sich Protest. Erst müsse die Infrastruktur im Viertel verbessert werden
Der Verein „Hallo“ belebt das Kraftwerk Bille in Hamburg-Hammerbrook derzeit mit Kunst und Stadtteilarbeit. Doch ob das so bleiben kann, ist fraglich.
5.8.2021
Das Centro Sociale soll künftig mehr Miete zahlen und sieht dadurch seine Stadtteilarbeit bedroht
Baugebote, stärkeres Vorkaufsrecht der Stadt und baurechtliche Befreiungen sollen mehr Wohnraum schaffen
Veronika Radigk darf ihre Mobilitätshilfe nicht mehr in den Hausflur stellen. Das bedeute „Hausarrest für immer“, sagt die schwerbehinderte Frau.
12.7.2021
Öffentliche Gebäude in Hamburg sollen zukünftig mit modernen Dach-Solaranlagen ausgestattet werden
Senat und Wohnungswirtschaft wollen ihr Bündnis für den Wohnungsbau erneuern. Dabei soll der Handlungsspielraum der Bezirke eingeengt werden.
18.6.2021
In Hamburg wehren sich Anwohner gegen nächtliche Beleuchtung. Die Chancen sind bei öffentlichen Gebäuden besser als bei privaten.
30.5.2021
Nächtliches Licht in der Nachbarschaft kann Menschen um den Schlaf bringen. Sich dagegen zu wehren, ist in Wohngebieten gar nicht so leicht.
28.5.2021
Der Senat erlaubt Vermieter*innen, Sozialwohnungen auch an Nicht-Berechtigte zu vergeben. Die Regel gehöre auf den Müll, kritisieren Mietervereine.
26.5.2021
In Hamburg steht gleich eine ganze Häuserreihe am Schanzenpark zur Auktion. Die Mieter:innen fürchten Investor:innen und hoffen auf den Senat.
21.5.2021
Hamburg will keinen Beschluss über den Einzug der NS-belasteten Firma Wintershall ins Gebäude eines Dokumentationsorts. Sondern nur eine Mediation.
12.5.2021
Gruner + Jahr cancelt das Vorhaben, in der Hamburger Hafencity ein neues Verlagsgebäude zu bauen. Die Prognosen für den Verlag sind laut SZ düster.
11.5.2021
Der Umweltverband fordert ein Abrücken von den ehrgeizigen Neubauzielen des Senats. Stattdessen will er eine intelligentere Stadtentwicklungspolitik.
7.5.2021
Trotz diverser Ultimaten hat sich die Eigentümerin um eine Stabilisierung der Schilleroper gedrückt. Zur Not müsse enteignet werden, sagt die Linke.
4.5.2021
Der Lohmühlenpark in St. Georg soll an seiner schmalsten Stelle teilweise an einen Investor verkauft werden. Die Anwohner*innen wehren sich.
30.4.2021
Die NS-belastete Firma Wintershall soll in dasselbe Gebäude ziehen wie ein Gedenkort. Der Vermieter versucht vergebens, die Verantwortung abzuwälzen.
30.3.2021
Eine Fassade des historischen Zirkusbaus in Hamburg droht einzustürzen. Der Bezirk erlaubt nun einen Teilabriss. Das dürfte die Eigentümerin freuen.
25.3.2021
Zwei ehemalige Galeria-Karstadt-Gebäude in der Hamburger Mönckebergstraße stehen leer. Das Bündnis Stadtherz macht Vorschläge für deren Nutzung.
22.3.2021