taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 977
Anstatt wohnungslose Menschen wieder zurück auf die Straße zu schicken, sollte der Bezirk das Spekulationsobjekt endlich rekommunalisieren.
20.10.2025
Seit Jahren wehren sich die Bewohner:innen der Habersaathstraße gegen den Abriss. Am Montagmorgen räumte die Polizei überraschend zwölf Wohnungen.
Eine soziale Mietenpolitik ist Bedingung für eine Regierung mit der Linken, sagt Elif Eralp. Die Berliner:innen wollen einen Wechsel, glaubt sie.
17.10.2025
Im Galeria-Kaufhaus am Alexanderplatz wird über die Zukunft der ZLB diskutiert. Ein Umzug dorthin würde rund 600 Millionen Euro kosten.
15.10.2025
Freiwillige haben frühere Kleingärten ganz im Sinne des Baum-Entscheids zwischengenutzt. Aber jetzt will die Berlinovo hier Mikroapartments bauen.
9.10.2025
Beteiligte der Dialogwerkstatt zum Tempelhofer Feld sind sauer: Der Berliner Senat hält an Bebauungsoption fest und will das Feld-Gesetz ändern.
16.7.2025
In Berlin trifft sich gerade die Spitze des weltweiten Vermietungskapitals. Mieter:innen ziehen dagegen auf die Straße.
5.6.2025
Der Mietvertrag für den Schutzraum für wohnungslose Frauen* in Kreuzberg endet bald. Eine Alternative fehlt. Eine Petition ruft zum Erhalt auf.
1.6.2025
In der Warschauer Straße verfällt ein Haus, viele Wohnungen stehen leer. Der Bezirk will das Vorkaufsrecht ziehen. Der Senat sagt erst mal nicht nein.
21.5.2025
Finanzsenator Stefan Evers (CDU) schreibt ein Gutachten für ein Rahmengesetz zur Vergesellschaftung aus. Warum so kompliziert? Die taz hilft weiter.
22.4.2025
Mietenkrise? Warum nicht mal in Frankreich Investor:innen nach bezahlbaren Wohnraum fragen. Wenig überraschend war die Idee wenig erfolgreich.
7.4.2025
Die Zahl der beantragten Neubauwohnungen sinkt dramatisch. Die Milliarden aus dem Sondervermögen könnten das Bauen anschieben – aber auch verhindern.
3.4.2025
An der mittleren Sonnenallee streckt sich Berlins einziger Wolkenkratzer in den Himmel. Beim Richtfest am Montag gab es dazu auch hochtrabende Worte.
3.3.2025
Ein Investor wollte sanieren und Manfred Moslehner aus seinem Geburtshaus klagen. Nun hat das Landgericht entschieden: Der 85-Jährige darf bleiben.
22.10.2024
Die Zwangsräumung des ehemaligen DDR-Spaßbads und Freizeitszentrums SEZ steht an. Bei einer Podiumsdiskussion wollen fast alle eine Nachnutzung.
26.9.2024
Neukölln nutzt seinen Hebel bei genehmigungspflichtigen Nachverdichtungen und schafft so Sozialwohnungen. Auch Microappartments werden verboten.
12.9.2024
Eine Studie der Linken zeigt: Berlin könnte private Vermieter stärker in die Pflicht nehmen. Denkbar sind feste Quoten für WBS-Berechtigte.
11.9.2024
DWE beauftragt renommierten Anwalt mit Erarbeitung eines Vergesellschaftungsgesetzes
Eine neue Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung zeigt: Für günstige Mieten braucht es vor allem Eigentümer:innen, die nicht auf Profit aus sind
15.7.2024
Eine Spur unfertiger Projekte durch Berlin: Zweifel an der Seriosität des Unternehmers stehen den Neubauplänen für den Hafenplatz entgegen.
3.7.2024