taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 220
Londoner Aktivisten kämpfen für den Erhalt einer Supermarktfiliale. Es ist der letzte erschwingliche Laden im geschichtsträchtigen Soho.
6.4.2024
Sehnsucht nach Utopie nach der Räumung von Lützerath? Das hat unsere Autorin heute nicht im Angebot. Sie versucht literarisch, Trauer und Wut zuzulassen.
22.1.2023
Halle-Neustadt wurde als größte Planstadt der DDR gebaut. Heute bleiben in der Platte die Ärmeren unter sich. Über die Zukunft wird nun diskutiert.
4.7.2022
Links in der Hauptstadt, rechts in der Provinz. Unsere Autorin beschreibt ein Land, das sich gründlich auseinandergelebt hat.
11.6.2022
Die Ausstellung „Ruhr Ding: Klima“ lädt ein zur Entdeckungsreise. Ihre Werke sind an Orten in vier Ruhrgebietsstädten entstanden.
10.6.2021
Green Cities: Wunsch, Illusion und architektonische Wirklichkeit am Beispiel der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.
24.3.2021
Zwischen Gauforum und Bauhaus: Das Kunstfest Weimar horcht in die Stadt hinein und erzählt von wechselnden Lesarten der Vergangenheit.
23.8.2018
Die Metropole an der Newa steht für Heldenmythen, aber auch für eine ausufernde Korruption. Ein Blick ins neu gebaute Stadion genügt.
26.6.2018
Wie unglückselige Zocker dazu beigetragen haben, dass die Spiele nach Pyeongchang gekommen sind und was das alles bringen soll.
22.2.2018
Schon wieder hat ein ICE den Halt in Wolfsburg verpasst. Seit 2011 bereits zum fünften Mal. Dabei kann man dort so viel erleben
Kurz vor Ablauf der Genehmigung lässt der Investor Bagger anrücken. Gegen seine Pläne für den Symbolort regt sich Widerstand.
17.10.2016
Das 16. Arrondissement und der Pariser Vorort St.-Denis könnten unterschiedlicher kaum sein. Ein Spaziergang von EM-Stadion zu EM-Stadion.
25.6.2016
Das Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg gilt derzeit als gefährlichster Ort Deutschlands. Aber er ist auch der schönste.
24.4.2016
Gut und böse Regisseur Andreas Pieper hat den Blick für Berliner Milieus („Nachspielzeit“, 20.15 Uhr, Arte)
Wo die New Yorker Surfen gehen, wütete vor zwei Jahren Hurrikan „Sandy“. Eine Kunstschau will nun die Energie der Rettungshelfer wachhalten.
24.7.2014