Investor nennt Preis für Bernhard-Nocht-Quartier. Bürgerinitiative will mit alternativem Bauträger Stattbau kooperieren. Bezirk plant, die Häuser zu erhalten.
VERKEHR Anwohner schließen sich für Rechtsschutz gegen die Hafenquerspange und den Ausbau der Reichsstraße zusammen. Schützenhilfe kommt von der IBA: Verkehr müsse außen herumgeführt werden
Die Anti-Gentrifizierungsinitiative plant ein Stadtteilprojekt im Bernhard-Nocht-Quartier. Die Investoren Köhler und von Bargen sind angeblich verhandlungsbereit.
Ein Ideenwettbewerb zum Hafenausbau in Hamburg zeigt: Die Zukunft gehört wohl doch den Blechkisten, allerdings mit Öko-Energie. Pfiffige Ideen am Rande.
Senat beschließt Südtrasse der geplanten Autobahnverbindung. Ob sie je finanziert und gebaut wird, bleibt ungewiss. Wirtschaft lobt, Öko-Verbände kritisieren.
BAUPROJEKT Der Moltkeblock in Ottensen soll nachverdichtet werden. Anwohner sehen die Gentrifizierung am Werk und bemühen den Denkmalschutz. Die Befürworter auch
SHARED SPACE Insgesamt sieben Gemeinschaftsstraßen will der Hamburger Senat in der Stadt einrichten. Im bunten Viertel St. Georg nahe dem Hauptbahnhof regt sich nun erster Widerstand gegen das grüne Verkehrsprojekt
Richard Florida und kein Ende: Viel ist die Rede vom Wert der „kreativen Klasse“ für eine Stadt. Wie geht das eigentlich genau?KUNST ODER MARKETING Volker Kirchberg untersucht, welche Bedeutung Kunst und Kultur für die Stadtentwicklung haben. In der öffentlichen Wahrnehmung hat sein Thema zuletzt eine erstaunliche Karriere gemacht – auch, nachdem Künstler den Teilabriss und die Luxussanierung des Hamburger Gängeviertels abwendeten