Franz-Josef Höing wird Hamburgs neuer Oberbaudirektor. Dabei hat er in den letzten fünf Jahren in Köln wenig bewegt. Ein Zwischenruf aus Kölner Perspektive
Nach 18 Jahren ist für Hamburgs Oberbaudirektor Jörn Walter nun Schluss. Ein Interview die Macht von Investoren und die heilende Wirkung von Städtebau.
Trägerwechsel Die Stadt will sicherstellen, dass die Heime von Pflegen und Wohnen nicht zum Spekulationsobjekt werden. Ob es hilft, diese in den Bebauungsplänen festzuschreiben, ist zweifelhaft
Umweltverbände kritisieren die Ausgleichsfläche für den Schierlings-Wasserfenchel als Zuchtanstalt. Außerdem ist die Fläche deutlich kleiner als gedacht
STADTPLANUNG Die City-Hochhäuser sollen durch eine Häuserfront mit der Anmutung des benachbarten Kontorhausviertels ersetzt werden. Kritiker bewerten das als Missachtung des Denkmalschutzes
Jetzt muss nur noch die Bürgerschaft der Begrünung des Klotzes an der Feldstraße zustimmen. Ein Stadtplaner hält die Genehmigung allerdings für unzulässig
Der Nabu will einen Volksentscheid vorbereiten, um Hamburgs Grün zu erhalten. Jedes Jahr wird eine Fläche von zwei Dritteln der Außenalster zubetoniert.
Bevor der Feldstraßen-Bunker aufgestockt und begrünt wird, will der Investor erst einmal 14 Bäume fällen. Der Quatiersbeirat protestiert und eine Ini will klagen