taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 301 bis 320 von 1000
Die Legalisierung von Wagenplätzen ist möglich, stellt ein Gutachten im Auftrag der Berliner Linken fest. Es braucht aber politische Bereitschaft.
7.9.2021
Ein Volksbegehren soll das Scheitern der „Charta für das Berliner Stadgrün“ ausgleichen
Der Siegerentwurf zum Rathausforum ist ein Gegenentwurf zum Humboldt Forum. Die Architektenkammer will, dass er möglichst schnell umgesetzt wird.
3.9.2021
Wieder wird ein Gesetz von Rot-Rot-Grün durch Giffey gestoppt. Doch in der SPD erwacht die Kritik an ihrem Kurs Richtung CDU und FDP.
31.8.2021
Das Bezirksamt ordnet die nächtliche Sperrung großer Park-Flächen an, um Partys zu verhindern. Katalin Gennburg (Linke) kritisiert Verdrängung.
30.8.2021
In der Wohnungspolitik hat Rot-Rot-Grün viel versucht – und ist doch gegen Wände gerannt. Es bleibt aber Hoffnung: Linke Wohnraumpolitik ist möglich.
28.8.2021
Die Initiative „Pool Potentials“ will Berlins die Sommerbäder auch im Rest des Jahres öffnen. Nutznießer könnten Kulturprojekte und Obdachlose sein.
26.8.2021
Dem Zukunft am Ostkreuz wurde gekündigt. In der Bezirksverordnetenversammlung wird am Mittwoch über einen Rettungsantrag abgestimmt.
25.8.2021
Auf der Freiraumkonferenz ziehen Kulturschaffende und Politiker*innen eine positive Bilanz. Zahlreiche Orte wurden gerettet.
19.8.2021
Ab Mittwoch startet die Bürgerbeteiligung für den Jahnsportpark. Drei neue Ideen liegen auf dem Tisch. Ein Abriss ist nicht mehr gesetzt.
10.8.2021
Der ehemalige Flughafen Tegel ist offiziell in den Händen der neuen Betreiber. Es kann losgehen mit dem größten Stadtentwicklungsprojekt Berlins.
5.8.2021
Die grüne Spitzenkandidatin Jarasch stellt Visionen für den klima- und menschenfreundlichen Stadtumbau vor. Sie grenzt sich damit von der SPD ab.
4.8.2021
Zahlen, Ziele, Ausnahmen, Kosten
Donnerstag übergibt Berlin autofrei die gesammelten Unterschriften dem Innensenator. Sprecher Manuel Wiemann ist zuversichtlich.
3.8.2021
Ab August darf auf dreizehn Flächen Kultur draußen stattfinden. Doch das ist nur ein Teil des unübersichtlichen Draußenstadt-Projekts. Ein Überblick.
30.7.2021
Auf dem alten Güterbahnhof an der Greifswalder gibt es Kunst und Kultur satt. Doch der Eigentümer will das Grundstück bebauen.
27.7.2021
Die Haus- und Kulturboote der Rummelsburger Bucht werden durch ein Ankerverbot bedroht. Betroffen wäre aber die gesamte Freizeitschifffahrt.
26.7.2021
Das Berliner Stadtschloss sollte eine goldene Vergangenheit heraufbeschwören. Diese Illusion ist geplatzt. Es repräsentiert antidemokratische Traditionen.
20.7.2021
Die „Radbahn“ wird derzeit mit einer Machbarkeitsstudie durchleuchtet. Eine Online-Befragung soll die Nachfrage in der Bevölkerung klären.
12.7.2021
Leere Wohncontainer von Flüchtlingen will Berlin nachnutzen. Was schwierig ist, weil sie oft nicht mehr einsatzfähig oder schlicht zu niedrig sind.
8.7.2021