taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 89
Nach heftigen Protesten und Warnungen durch die UNO sieht Bangladesch davon ab, Flüchtlinge zwangsweise ins Nachbarland zu transportieren.
15.11.2018
In Myanmar bedroht der per Facebook verbreitete Hass die Gesellschaft
In Myanmar erinnert die siebenjährige Haftstrafe für zwei Reuters-Journalisten an die Politik der Militärjunta
Auch Myanmars ethnische Minderheiten bedienen sich der sozialen Medien wie selbstverständlich – mit allen bekannten Folgen
Aung San Suu Kyi verteidigt bei einer Konferenz in Hanoi die Verurteilung zweier Journalisten. Diese hatten zu Morden an Rohingya recherchiert.
13.9.2018
Der Internationale Strafgerichtshof erklärt sich für befugt, gegen Myanmars Generäle zu ermitteln. Und das, obwohl Myanmar kein Vertragsstaat ist.
7.9.2018
Myanmar ist auf dem Weg zurück zum Pariah-Status. Doch Katrin Göring-Eckhardt und Renate Künast von den Grünen möchten das Land nicht allein lassen.
4.9.2018
Die Strafen für Reuters-Journalisten zeigen, dass es in Myanmar keine unabhängige Justiz gibt. Da hilft auch keine Friedensnobelpreisträgerin.
Zwei Reuters-Journalisten werden in Myanmar verurteilt. Sie hatten über Militäroperationen gegen die Rohingya-Minderheit berichtet.
3.9.2018
UN-Mission: Den Haag soll Vertreibung der Rohingya aus Myanmar untersuchen
Aus Ärger über Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi verließ US-Vermittler Richardson ein Beratergremium zur Rohingya-Flüchtlingskrise.
25.1.2018
Zum ersten Mal seit dem Ausbruch des Konflikts in Myanmar gibt das birmesische Militär öffentlich Menschenrechtsverletzungen zu.
11.1.2018
Ärzte ohne Grenzen: 6.700 Rohingya in Birma in einem Monat getötet
Bei seinem Birma-Besuch nennt der Papst die verfolgten Rohingya nicht beim Namen. Ranguns Kardinal hatte ihn gebeten, darauf zu verzichten.
28.11.2017
Die meisten Birmesen rührt die Flucht der muslimischen Minderheit nicht. Sie setzen trotz demokratischer Lippenbekenntnisse aufs Militär.
20.11.2017
Der deutsche Außenminister sieht im Camp in Bangladesch eine „dramatische Lage“
Von wem können die Rohingya Hilfe für einen Weg aus ihrer Lage erhoffen? Die internationale Gemeinschaft muss die Verantwortung übernehmen.
Die muslimische Minderheit Rohingya wird aus Birma vertrieben. Islamische Nationalisten in Malaysia nutzen sie zu Wahlkampfzwecken.
16.10.2017