Es ist überraschend, dass die Islamisten soviele Menschen auf die Straße bringen konnten. Doch, dass sie in naher Zukunft die Macht übernehmen, ist unwahrscheinlich.
Immer wieder forderten hunderttausende Demonstranten die Todesstrafe für einen islamistischen Kriegsverbrecher. Jetzt hat die Regierung mit einer Gesetzesreform reagiert.
In Bangladesch verbreiten Bombenanschläge Angst. Erst spät räumt die Regierung, die im Verdacht der Kollaboration mit islamistischen Attentätern steht, das Problem ein
Nach den Attentaten, die in Mymensingh 17 Tote fordern, werden dutzende Oppositionelle festgenommen. Gleichzeitig soll Bin Ladens Terrornetzwerk im Süden des Landes Fuß gefasst haben
In Bangladesch wird eine gewalttätige Auseinandersetzung zwischen Islamisten und den Anhängern einer säkularen Gesellschaft geführt. Anlass ist ein Urteil, das religiöse Richtersprüche für ungesetzlich erklärt. Im Sommer wird gewählt
■ Das Außenministerium des Iran erklärt, die Fatwa gegen Salman Rushdie bleibt bestehen. Geistliche in Bangladesch beginnen eine neue Kampagne gegen die Autorin Taslima Nasrin