Roman Polanskis Spielfilm „Der Pianist“ schildert, wie der jüdische Musiker Wladyslaw Szpilman das Warschauer Ghetto überlebte. Polnische Kritiker mögen den Film nicht: „Man möchte mehr fühlen“
■ Elf Juden klagen in New York gegen den polnischen Staat auf Entschädigung für einst enteigneten Besitz. In Chicago entscheidet ein Gericht heute über einen ähnlichen Fall
Die Jüdin und spätere Ordensschwester wurde 1942 in Auschwitz-Birkenau ermordet. Ihre umstrittene Heiligsprechung wird den Konflikt zwischen Katholiken und Juden in Polen weiter verschärfen ■ Aus Warschau Gabriele Lesser
Polens Bischöfe wollen das Papstkreuz in Auschwitz stehenlassen. Die über 200 anderen Kreuze sollen woanders aufgestellt werden. Warschaus Oberrabbiner hofft jetzt auf eine Intervention des Papstes ■ Aus Warschau Gabriele Lesser
Calel Perechodnik war Ghetto-Polizist, glaubte durch Kollaboration seine Familie retten zu können. Er wurde grausam getäuscht und schrieb es auf ■ Von Sven Kramer
Ein literarisches Ereignis: Soma Morgensterns epische Darstellung des jüdischen Lebens in Ostgalizien liegt jetzt erstmals vollständig auf deutsch vor. Die Trilogie „Funken im Abgrund“ ist ein großer Bildungsroman ■ Von Stefana Sabin