taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 152
Die Evangelische Akademie der Nordkirche versteht sich als Diskursmaschine und begreift, dass sich das Interesse von der Religion zu Gesellschaftspolitik und (Erinnerungs-)Kultur verlagert
An Thomas Lieberum zerren sowohl Bremens Innensenator als auch Aktivist:innen, die mit dem Kirchenasyl Politik machen wollen.
5.4.2025
Nach dem Bruch des Kirchenasyls sagt Bremens Innensenator, er habe keinen Spielraum gehabt. Steckt hinter der neuen Linie schlicht alte SPD-Angst?
5.12.2024
Die Abschiebung einer Familie aus dem Kirchenasyl in Bienenbüttel sorgt weiter für Wirbel. Helfer befürchten ein Ende dieser Art von Schutzraum.
16.5.2024
Erstmals seit Jahrzehnten ist in Niedersachsen ein Kirchenasyl gebrochen worden. Russische Kriegsdienstverweigerer wurden nach Spanien abgeschoben.
14.5.2024
Ein Hamburger Pastor soll Sinti*zze und Schwarze Menschen rassistisch beleidigt und Nazi-Sprache verwendet haben. Die Kirche zeigte ihn jetzt an.
23.5.2023
In Neuendorf im Sande wurde eine Zeitkapsel aufgespürt. Nun hat man sie mit Erinnerungen an die NS-Zeit und um aktuelle queere Perspektiven ergänzt.
12.5.2023
Mit ihrer Teilnahme an der „Woche für das Leben“ verortet sich die oft weich gespült wirkende evangelische Kirche in einer frauenhassenden Kultur.
28.4.2023
Im friesischen Stapelmoor streiten Pastorin und Kirchenrat über die Rolle der Frauen in der Gemeinde – nun werfen beide das Handtuch.
10.3.2023
Die Berliner Hugenotten geben ihr Gemeindehaus und ihren Kirchsaal in Halensee auf. Die Gemeinde zieht nun in den Französischen Dom am Gendarmenmarkt.
8.12.2022
Der Evangelische Friedhofsverband macht einen Friedrichshainer Friedhof fit für den Klimawandel. Eine riesige Regenwasserzisterne ist das Kernstück.
20.9.2022
Dem Braunschweiger Domkantor hätte wegen seiner Leihmutter-Pläne nicht gekündigt werden dürfen. Wieder einstellen will ihn die Kirche trotzdem nicht.
16.9.2022
Im Schatten des Wiederaufbaus des Garnisonkirchen-Turms könnte es eine Lösung für das ehemalige Rechenzentrum geben. Dafür wäre ein Kompromiss nötig.
8.9.2022
Der streng konservative Bremer Pastor Olaf Latzel wurde wegen Volksverhetzung verurteilt. Doch er legte Berufung ein. Am Montag begann die Verhandlung
Helge-Fabien Hertz hat die Biographien aller evangelischen Pastoren untersucht, die in der NS-Zeit in Schleswig-Holstein gearbeitet haben.
15.4.2022
Debatte über antisemitische Straßennamen: Bischof will keine Umbenennung bei Lutherstraßen
Sie will mit anderen Musik machen, nicht für sie. Mit 23 Jahren wurde Edda Straakholder Kantorin einer Berliner Kirche, 43 Jahre blieb sie.
24.5.2021
Beständigkeit trägt Renate Wiehmann durchs Leben. Dazu der Glaube, dass alles gut wird. Abwechslungsreich ist ihr Leben trotzdem.
2.5.2021
Das Konzept zur Dauerausstellung im Turm der Potsdamer Garnisonkirche fällt sehr kritisch aus. Gegner fordern als Konsequenz den Wiederaufbau-Stopp.
25.3.2021
Die Stadt will ein Kompromissverfahren starten. Befürworter und Kritiker wollen sich wohl auf das Verfahren einlassen.
3.12.2020