Nachdem er einen Tag geholfen hat, demente Menschen zu pflegen, will sich der Landesdiakoniepastor nun dafür einsetzen, dass die Versicherungen auch in Bremen mehr Pflegekräfte bezahlen müssen
Bremer Erzieher*innen sollen interkulturelle Kompetenzen vermitteln. Beim größten freien Kita-Träger, der evangelischen Kirche, arbeiten nur Christ*innen.
Bei den Protestant*innen in Bremen haben zunehmend auch Frauen etwas zu sagen. Zwar dürfen sie seit 1962 Pastorin werden, doch die Männer besetzen immer noch 60 Prozent der wichtigen Posten
Die Bremer Diakonie stellt sich ihrer Vergangenheit in einer Forschungsarbeit und einer Ausstellung über Heimkinder im Nationalsozialismus und das Engagement ihrer Peiniger.
Obwohl die Egestorff-Stiftung nun der Wahl eines Wahlvorstandes zugestimmt hat, will sie weiterhin keinen Betriebsrat. Denn für die Stiftung gelte das kirchliche Arbeitsrecht. Die Kirche indes widerspricht erneut
Frei am Reformationstag? Ja, sagt Bremens Bürgermeister Carsten Sieling. Auch die Jüdische Gemeinde erhebt in Bremen keine Einwände – anders als in Niedersachsen.
Beim Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche warnte der Theologe und Friedensethiker Fernando Enns vor einem Rückzug der Kirchen aus dem gesellschaftlichen Diskurs
Frieden Den Krieg kennt Ulrich Finckh noch aus eigener Anschauung – später begründete er den Sozialen Friedensdienst mit. Sein Maßstab: „die Religion der Nächsten- und Feindesliebe“