INSOLVENZGEFAHR Die katholische Caritas hat fünf ihrer Altenheime in Niedersachsen an das evangelische Johannesstift verkauft. Die Caritas will so die von der Insolvenz bedrohten Einrichtungen retten
Hildesheimer Bistum setzt geplante Gehaltserhöhung für Caritas-Mitarbeiter aus. Andernfalls drohe die Insolvenz mehrerer Alten- und Pflegeheime. Kirchen beklagen Konkurrenz durch nicht tarifgebundene Anbieter
Das Laientreffen endet in Osnabrück mit einem Gottesdienst vor 25.000 Gläubigen. Reformer kritisieren, Probleme des Kirchenalltags seien nicht angesprochen worden
Reagieren auf den Rückschritt: Der Braunschweiger Rabbiner Jonah Sievers erklärt, warum er trotz des päpstlichen Affronts gegen die Juden zum Katholikentag nach Osnabrück fährt – und worin genau das Ärgernis an der neu formulierten Karfreitagsfürbitte besteht
Weil Papst Benedikt XVI. ihnen heimleuchten will, sagen immer mehr jüdische Wissenschaftler und Theologen ihre Auftritte beim Katholikentag in Osnabrück ab
Im Hildesheimer Dom sind die Mauern feucht und die Heizung und Elektrik sind marode. Ab 2010 soll der Dom für 20 Millionen Euro saniert werden. Dem Bischof Bernward, der einst Türen und Säule nach römischem Vorbild schaffen ließ, würde es gefallen
Während sich der Islamunterricht anderswo in der Probephase befindet, führt die katholische Michaelschule in Papenburg das Fach mit dem neuen Schuljahr ein. Muslime seien „mit Hochachtung“ zu betrachten, erklärt das zuständige Bistum Osnabrück
In der niedersächsischen Gemeinde Berge streiten Schützenverein und katholische Kirche über den richtigen Moment für das Trompetensolo „Ich hatt’ einen Kameraden“. Nun hat das Bistum verboten, das Stück beim Senken des Sarges zu spielen
Auf die Bundesgartenschau hat Osnabrück verzichtet. Jetzt werden 2008 tausende Katholiken zum Katholikentag erwartet. Ursprünglich war das Treffen in Essen geplant
Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander wirbt für die Klimaschutz-Radtour des Naturschutzbundes. Manchen Mitgliedern ist das gar nicht recht: Profiliert hat sich der FDP-Minister immer wieder auf Kosten des Naturschutzes
Mit einer neuen Ausstellung zeigt das Zisterzienser-Museum in Walkenried, worum es den Gottesmännern neben der Suche nach dem Heil auch ging: ums Geschäft. Dabei profitierten die Mönche von ihren Privilegien und einem exzellenten Verwaltungs- und Kontrollsystem