Wegen des Missbrauchsskandals hat Osnabrücks katholischer Bischof
Franz-Josef Bode Buße getan. Worin sich sein Engagement begründet - und was es mit der Sünde der Kirche auf sich hat.
KIRCHENKAMPF In Heroldsbach soll die Jungfrau Maria erschienen sein – und nicht nur sie. Deshalb pilgern Katholiken dorthin. Die Kirche kämpfte lange dagegen an
Das Entwicklungsministerium denkt über die Rückforderung der an die Kolping-Stiftung gezahlten Gelder nach. Der Stiftungsvorstand hüllt sich dazu in Schweigen.
Der Erzbischof von München, Reinhard Marx, ist von Papst Benedikt XVI. zum Kardinal ernannt werden - mehr kann man, außer Papst selbst, in der katholischen Weltkirche nicht werden.
Die Verjährungsfristen bei sexuellem Missbrauch sollen verlängert werden, Opfer sollen kein Vetorecht haben. Die Kirche gibt immer noch keine Zahlen für die Entschädigungen an.
Die Kirche mag im Kern ein Tendenzbetrieb sein. Sie hat jedoch keinen Anspruch darauf, große Teile des sozialen Arbeitsmarkts zu Parallelgesellschaften mit eigener Moral zu erklären.
KIRCHE Die deutschen Geistlichen haben bei ihrer Herbstvollversammlung das Thema Missbrauch auf die Tagesordnung gesetzt. Eine Studie zeigt: Nur ein Drittel der Täter hierzulande wird verurteilt
Die geplante Entschädigung ist mit 5.000 Euro sehr gering, doch immerhin haben sich die Jesuiten damit als Erste überhaupt zu materiellen Entschädigungen durchgerungen.
Zu Beginn seiner Großbritannien-Reise bedauert Papst Benedikt XVI. den Umgang der Kirche mit sexuellem Missbrauch. Die Enthüllungen seien ein Schock gewesen.
Vermutlich 5.000 Euro will der Jesuitenorden Missbrauchsopfern zahlen. Zu wenig, finden die Betroffenen. Missbrauchs-Beauftragte Bergmann startet eine Medienkampagne.
BASIS Wichtige Fragen wie Entschädigung und Prävention wurden ausgeklammert, Verbesserungen liegen nur im Detail, sagt Christian Weisner von der Kirchenvolksbewegung „Wir sind Kirche“
Das katholische Institut für Philosophie wendet sich in einer Stellungnahme gegen Laufzeitverlängerungen für AKWs - und damit auch gegen den Heiligen Stuhl.
KOLPING-STIFTUNG Nachdem Vorwürfe der Veruntreuung in einem Entwicklungsprojekt in Paraguay öffentlich geworden sind, wollen Politiker ein Umdenken bei der Projektkontrolle