In Mannheim wird Angela Merkel vom Kirchenpublikum begeistert aufgenommen. Über die brutale Entlassung des Umweltministers ist die christliche Gemeinde nicht empört.
Die Basis stellt Forderungen, die reformorientierte Pfarrerinitiave ruft in Mannheim zu „Ungehorsam“ auf. Und was machen die Bischöfe? Ängstlich nach Rom schauen.
Die Forderungen sind klar, aber sie werden nicht gehört: Der österreichische Pfarrer Schüller über Mut, Drohungen, den Vatikan und die Initiative „Aufruf zum Ungehorsam“.
Der Mann, der in der Öffentlichkeit das Gesicht der Kirche für Aufklärung und Prävention sexualisierter Gewalt ist, soll selbst Pädosexuelle beschäftigt haben.
Bischof Ackermann beschäftigt sieben pädosexuelle Täter in seinem Bistum Trier. Dem Beauftragten der Regierung stellt sich die Frage der Glaubwürdigkeit.
Sie lernen sich beim Yoga kennen: der indische Priester Anthony Lobo und die Deutsche Marina Alvisi. Er bricht mit der Kirche, und die bricht mit ihm. Jetzt kämpft er um seine Pension.
Die katholische Kirche will den Weltbild-Verlag exkommunizieren, auch wegen Erotiktiteln. Damit würde sie sich von ihrem größten weltlichen Unternehmen trennen.
Die Säkularisierung Deutschlands wird voranschreiten, auch ein noch so prächtiger Papstbesuch kann sie nicht aufhalten. So war das Ganze nur ein halber Erfolg für den Papst.
Das Treffen des Papstes mit Vertretern der Evangelischen Kirche im Erfurter Augustinerkloster ist historisch, die Ergebnisse sind es nicht. Reformator Luther bleibt weiter gebannt.
PAPSTBESUCH Benedikt XVI. besucht vier Tage lang Deutschland. Das politische Berlin huldigt dem Papst. Seiner Rede im Bundestag bleiben zahlreiche Abgeordnete fern