taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 112
Christliche Fundamentalist:innen und Rechtsaußen demonstrierten am Samstag gegen das Recht auf Abtreibung. Doch sie stießen auf lauten Protest.
22.9.2024
Kurz vor der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz müssen sich die Bischöfe mit der Frage nach der Abgrenzung zur AfD beschäftigen.
24.9.2023
Eine große Mehrheit der Deutschen lehnt die Kirchensteuer ab. Doch ein Online-Austritt funktioniert immer noch nicht.
17.7.2023
Jahre nach ihrer Entlassung verklagt Hinweisgeberin Brigitte Fuzellier Kolping International und Kolping Paraguay. Sie hofft auf eine Entschädigung.
21.6.2023
Bei der vorerst letzten Synodalversammlung wurden zwar Reformtexte verabschiedet. Vielen Mitgliedern gehen sie aber nicht weit genug.
12.3.2023
Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman stellt sich gegen die Ausnahmen für Kirchen im Arbeitsrecht. Die Regelung begünstige Diskriminierung.
23.11.2022
Abtreibungsgegner:innen belästigen vor Beratungsstellen schwangere Frauen. Die Ampel will das verhindern.
28.9.2022
Wird Deutschlands katholische Kirche nun von synodaler Aufbruchstimmung ergriffen? Die Beharrungskräfte sind groß, doch der Druck der Basis steigt.
25.5.2022
Das katholische Bündnis „Wir sind Kirche“ fordert sofortige Reformen
Trotz steigender Coronazahlen bleiben Präsenzgottesdienste an Ostern erlaubt. Gemeinden setzen dennoch vor allem auf digitale Formate.
1.4.2021
Das Gutachten zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche entlastet den Kölner. Belastet wird sein Hamburger Kollege Stefan Heße.
18.3.2021
Die Zahl der Austritte aus den beiden großen Kirchen in Deutschland ist stark gestiegen
Offener Brief an Kardinal Marx mahnt Reformen an: für Frauen in Weiheämter und gegen den Zölibat
Die bedrohte Pakistanerin Asia Bibi könnte Asyl in Deutschland erhalten
Beim Katholikentag tritt mit Volker Münz erstmals ein AfD-Vertreter offiziell auf und macht Propaganda
Der Chefredakteur der Welt findet den Weihnachtsgottesdienst zu links. Die aufgebrachte Twittergemeinde schreibt Ulf Poschardt daraufhin eine neue frohe Botschaft
Reformation Gauck warnt anlässlich des Luther-Jubiläums vor „Gnadenlosigkeit“ in Internetforen
KIRCHE Die Katholiken lassen ihren Missbrauchsskandal erforschen. Jetzt liegt ein Zwischenbericht vor
LIEBE Die katholische Kirche lockert ihr Arbeitsrecht. Keine Kündigungen mehr für Wiederverheiratete