taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 182
Bisher haben die Industrieländer den Ton bei den globalen Steuern angegeben. Nun wollen die Vereinten Nationen Regeln für Multis verhandeln.
12.8.2025
Welthungerhilfe und Terre des Hommes fordern mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit. Kürzungen könnten böse Folgen haben.
17.6.2025
Kurz vor dem G7-Gipfel in Kanada warnt Oxfam: Die wirtschaftsstärksten Staaten planten die größten Streichungen von Entwicklungsetats seit 50 Jahren.
11.6.2025
Die Ozeane sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber es geht ihnen schlecht. Eine UN-Konferenz in Nizza sucht Lösungen. Das sind die Knackpunkte.
9.6.2025
Die Firma TMC droht, mit einer international nicht anerkannten Genehmigung der USA Erze auf dem Meeresboden abzubauen. Davor warnt Nele Matz-Lück.
4.4.2025
In drei Tagen wollen die Vertragsstaaten der Konvention über biologische Vielfalt Lösungen für wichtige Naturschutzprobleme finden. Es geht um Geld.
24.2.2025
Die EU und Deutschland müssten sich wegen des künftigen US-Präsidenten Trump stärker beim Klimaschutz engagieren, sagt Staatssekretär Flasbarth.
21.11.2024
Die Delegierten auf dem Weltklimagipfel nicken Standards für CO₂-Kompensationszertifikate ab. Ist das ein Durchbruch? 7 Fragen und 7 Antworten.
17.11.2024
Aserbaidschan hat die Landgrenzen vor Jahren dichtgemacht. Unser Autor will mit dem Fahrrad zur Weltklimakonferenz in dem Land. Wird er reingelassen?
11.11.2024
Von der Weltklimakonferenz erhofft sich Klimaaktivist*in Dianx Cantarey aus Mexiko nicht viel. Cantarey hat einen Gegengipfel mitorganisiert.
Die Staaten wollen einen Vorteilsausgleich für digitale Erbinformationen. Unternehmen, die davon profitieren, sollen in einen Fonds einzahlen.
3.11.2024
Verhandlungen über die Finanzierung von Naturschutz im Globalen Süden wurden vertagt. Dafür bekommen indigene Gemeinschaften einen ständigen Ausschuss.
Die Umweltministerin Kolumbiens gilt als ambitioniert und unbestechlich. Sie hat aber auch schon erfahren, was Scheitern bedeutet.
28.10.2024
Mit 1.500 Teilnehmer*innen fand am Wochenende in Berlin eine Klimakonferenz für Jugendliche statt. Das Interesse ist so groß wie nie.
Bei der COP29 muss ein neues Ziel für die Klimafinanzierung vereinbart werden. Der Bedarf ist hoch, woher das Geld kommen soll, ist umstritten.
20.10.2024
Die Vereinten Nationen diskutieren, wie man international gerecht besteuert. Welche Staaten dabei bremsen, berichtet Expertin Tove Ryding.
4.9.2024
Beim Treffen der G20 soll es auch um Gerechtigkeit und weniger Steuerflucht gehen. Brasiliens Präsident Lula präsentiert einen neuen Vorschlag.
23.7.2024
Die Uno soll sich auf Antrag der Schweiz mit solarem Geoengineering beschäftigen. Wissenschaftler warnen vor Plänen, die Sonne abzudunkeln.
26.2.2024
Verbreitet Oxfam jedes Jahr die gleichen Hiobsbotschaften und ignoriert Fortschritte? Fragen an Amitabh Behar, den Chef der Entwicklungsorganisation.
5.2.2024
Das Regime aus Russland ist in diesem Jahr sehr aktiv bei der UN-Klimakonferenz, tut aber immer noch so, als führe es keinen Krieg gegen die Ukraine.
11.12.2023