taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 41
Chinas KP greift durch und die Autonomie Hongkongs wird zunehmend zu einer Fassade. Großbritannien muss dagegenhalten.
2.7.2020
Chinas neues Gesetz für Hongkong ist schärfer als erwartet – und wird sofort angewendet: Bei Protesten wurden 300 Personen festgenommen.
1.7.2020
China stellt „Subversion“ und Kollaboration mit dem Ausland unter Strafe. Der Demokratiebewegung droht die Unterdrückung.
30.6.2020
Britische Exaußenminister fordern Großbritannien auf, Hongkongs Interessen gegenüber China zu vertreten
In der Sonderverwaltungszone wurde erstmals seit 30 Jahren eine Tiananmen-Mahnwache untersagt. Peking untermauert seinen Machtanspruch.
1.6.2020
Chinas Volkskongress höhlt mit dem Gesetz für Hongkong dessen Autonomie aus. US-Außenminister erklärt deshalb Washingtons Sonderbehandlung der Stadt für beendet
Chinas Volkskongress plant ein Sicherheitsgesetz für Hongkong. Mit dem kann Peking direkt gegen dortige Proteste vorgehen.
22.5.2020
Hongkongs Wirtschaft spaltet sich in ein regierungsfreundliches und ein prodemokratisches Lager. Das wirkt sich auch auf die Konjunktur aus.
30.1.2020
An Neujahr gehen in Hongkong rund eine Million Menschen auf die Straße. Manche sind pessimistisch, andere fordern gar die Unabhängigkeit von China.
1.1.2020
In der autonomen Wirtschaftsmetropole Hongkong wird seit mehr als sechs Monaten fast täglich demonstriert. Ein Ende ist nicht in Sicht.
31.12.2019
Im Hongkonger Legislativrat verhindern Abgeordnete der Opposition die Regierungserklärung von Carrie Lam. Danach äußert sie sich per Video.
16.10.2019
Hongkongs Autonomieformel „Ein Land, zwei Systeme“ lässt viele Interpretationen zu. In der Praxis ist sie eine flexible Mogelpackung.
20.6.2019
Politik wird in Hongkong immer stärker von der autoritären KP-Führung vorgegeben. Wer es sich leisten kann, verlässt Hongkong.
20.11.2018
In Hongkong gibt es für die „Regenschirm-Aktivistinnen“ auch vier Jahre danach noch viel Sympathie. Neun von ihnen wird nun der Prozess gemacht.
19.11.2018
Der Vorsitzende der Hongkonger Unabhängigkeitspartei hält eine trotzige Rede. Chinas Regierung kann das noch nicht verhindern.
14.8.2018
Hongkonger Gericht verurteilt Unabhängigkeitsbefürworter zu sechsjähriger Haftstrafe wegen „Aufruhr“
Hongkong wählt ein neues Parlament. Die Stimmung unter den Demokratie-Aktivisten ist gereizt. Ein Teil fordert die völlige Unabhängigkeit von China.
1.9.2016
CHINA Kompromiss mit Peking bei Wahlrechtsreform spaltet die Demokratiebewegung in Hongkong