Der geplante Abzug aus dem Gaza-Streifen schürt Befürchtungen nach gewalttätigen Auseinandersetzungen innerhalb des Landes. Angeblich wollen zehntausende von Soldaten an Evakuierungsaktionen nicht teilnehmen. Protest vor dem Parlament
EU unterstützt Israels Rückzug aus Gaza und fordert mehr. Armee zerstört Haus von Selbstmordattentäter. Soldaten töten drei Palästinenser im Westjordanland
Nach der Abstimmung über den Gaza-Abzugsplan entlässt der israelische Regierungschef rebellische Minister des Likud. Nun droht der Zerfall der größten Partei des Landes. Dann bleibt nur noch eine Koalition mit der Arbeitspartei – oder Neuwahlen
Israels Ministerpräsident Scharon legt Roadmap zu den Akten. Keine Aussicht auf weitere Konzessionen durch Israel. Köhler begrüßt Rückzug aus dem Gaza-Streifen
Israels Premier lehnt Netanjahus Forderung nach Referendum über Gaza-Abzug ab. Sicherheitskabinett stimmt Ausgleichszahlungen zu. Scharon droht Arafat erneut
Einem Pressebericht zufolge will die Regierung in Washington das Vorgehen von Premierminister Scharon im Westjordanland unterstützen. Die Palästinenser sehen einen Verstoß gegen den internationalen Friedensplan
Die israelische Regierung will 600 Wohneinheiten im Westjordanland errichten. Das verstößt gegen den internationalen Friedensplan und überschreitet selbst das „natürliche Wachstum“. Die Friedensbewegung kritisiert die Siedlungsvorposten
Die Lebensverhältnisse im Westjordanland und im Gaza-Streifen haben sich infolge von israelischen Ausgangssperren und Blockaden drastisch verschlechtert. Von der Regierung geplante Erleichterungen wurden nach weiteren Anschlägen ausgesetzt
Ehud Barak, vor Scharon Premier Israels, fordert eine harte Position der Europäer gegenüber Arafat. Er empfiehlt einen Zaun als Sicherheitsgrenze Israels