taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 840
Um die kurdische YPG-Miliz zu vertreiben, bereitet Erdoğan den Einmarsch nach Syrien vor – in ein Gebiet, in dem die USA gegen den IS kämpfen.
13.12.2018
Das Auswärtige Amt berichtet in einem internen Lagebericht von Folter in Syrien – und warnt indirekt vor Abschiebungen.
21.11.2018
Pedersen hat Erfahrungen in Nahost. Ob die ihm in Syrien nützen, wird sich zeigen. Die Bedingungen sind schließlich denkbar schlecht.
1.11.2018
Beim Gipfeltreffen am Samstag in Istanbul will Putin die Europäer überzeugen. Sie sollen Geld für Syrien locker machen.
27.10.2018
Die Tätigkeit des UNO-Vermittlers für Syrien, Staffan de Mistura, ist zum reinen Alibi geworden. Seine Nachfolge muss bessere Bedingungen vorfinden.
18.10.2018
Der russisch-türkische Plan für eine Pufferzone im umkämpften Idlib in Syrien birgt viele Unwägbarkeiten. Werden sich die Milizen zurückziehen?
18.9.2018
Syrische Raketen treffen einen russischen Militärflieger, 15 Menschen sterben. Moskau beschuldigt Israel. Israel weist die Verantwortung zurück.
Am Freitag beraten Iran, Russland und die Türkei über den Krieg in Syrien. Das Assad-Regime will die verbliebenen Rebellen aus Idlib vertreiben.
6.9.2018
Die Türkei verstärkt ihre Truppen an der Grenze zu Syrien. Hunderttausende könnten aus der Provinz Idlib fliehen, fürchtet man in Ankara.
3.9.2018
Am Samstag treffen sich Putin und Merkel. Der russische Präsident will die Kanzlerin überzeugen, dass der Krieg in Syrien vorbei ist. Ist er das?
18.8.2018
Ein syrisches Flugzeug sollte Regimegegner angreifen und geriet versehentlich in israelischen Luftraum. Die Armee reagiert mit Abwehrraketen.
24.7.2018
Israels Luftwaffe fliegt Angriffe in Syrien. Zuvor waren von dort iranische Raketen gekommen
Die EU-Außenminister äußerten zwar „Verständnis“ für die Luftangriffe. Mehrere EU-Mitglieder lehnen es jedoch ab, sie gutzuheißen.
16.4.2018
Die israelische Regierung will verhindern, dass der Iran seine Militärpräsenz in Syrien ausbaut. Das belastet das Verhältnis zu Russland.
Beim Hin und Her um ein westliches Eingreifen gegen Assad geht es nicht nur um Syrien. Die Zukunft der Weltmächte steht auf dem Spiel.
13.4.2018
Längerfristige Ziele für den Frieden in Syrien sind nötig. Es braucht einen Waffenstillstand, der von der UNO überwacht werden muss.
12.4.2018
Führt ein westlicher Angriff auf das syrische Regime zu einer internationalen Konfrontation? Diplomatie soll das verhindern.
Katja Kipping fordert die Bundesregierung auf, innerhalb der Nato gegen Syrien-Einsätze der USA einzutreten. Man dürfe Trump nicht nach dem Mund reden.