Australien will Japan wegen Walfangs vor dem Internationalen Gerichtshof verklagen. Das belastet sehr guten Beziehungen zwischen beiden Handelspartnern
STOPP Die neue Regierung Japans will ab 2010 keine Schiffe mehr für den Afghanistankrieg betanken. Auch ein Geheimvertrag über die Duldung von US-Atomwaffen wird untersucht
Der künftige Ministerpräsident Yukio Hatoyama rückt erstaunlich schnell von US-kritischer Haltung ab. Er will angeblich zunächst ein persönliches Verhältnis zu Barack Obama aufbauen.
Japans Regierung will nordkoreanische Rakete abschießen, falls deren Start misslingt und Trümmer über Japan niedergehen. Gerichtet sind die starken Worte vor allem an die japanischen Wähler
Der spätere japanische Friedensnobelpreisträger Sato bat 1965 um einen US-Atomangriff auf China im Kriegsfall. Das belegen Dokumente, die Japan nun freigab.
Erstmals seit zehn Jahren besucht mit Hu Jintao ein chinesischer Präsident Nachbarland Japan. Anders als früher wird weniger über die Vergangenheit als über die Zukunft gestritten.
Japans Teilnahme am Krieg gegen den Terror entwickelt sich zur innenpolitischen Krise. Die Fortsetzung der Treibstoffversorgung von "Operation Enduring Freedom"-Truppen ist fraglich.
Premier Shinzo Abe lehnt Entschuldigung für Zwangsprostituion während des Zweiten Weltkriegs ab. 200.000 „Trostfrauen“ mussten damals Japans Soldaten gefügig sein
Um China und Russland mit ins Boot zu holen, sieht der neue US-Entwurf für eine UN-Resolution gegen Nordkorea keine militärische Option mehr vor. Auch ein Waffenembargo ist nur noch für schwere Waffen geplant. Einigung für heute erwartet