NAHOST Israels Einmarsch in den Gazastreifen wird noch mehr Menschenleben kosten, fürchtet die palästinensische Botschafterin in Deutschland, Khouloud Daibes. Kernproblem bleibe die Besetzung
Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern wird auch in Berlin ausgetragen: zum Glück meist friedlich, allerdings mit Parolen teilweise an der Grenze zur Straftat.
ARABISCHE REVOLUTION Die Islamisten im Gazastreifen waren einst gute Verbündete Syriens und des Iran. Dann setzten sie auf Ägyptens Muslimbrüder. Nach deren Sturz stehen sie in der Region ziemlich alleine da. Das Verhältnis zur Führung in Ägypten ist getrübt
ISRAEL Durch die vollständige Trennung von Palästinensern und Israelis kenne die Gesellschaft nichts als Feinde, sagt der Schriftsteller Nir Baram. Den Teufelskreis immer neuer Militäraktionen werde nur der Kampf gegen Rassismus durchbrechen
GESELLSCHAFT Der israelische Schriftsteller Nir Baram will die Trennung von Juden und Palästinensern nicht mehr akzeptieren. Die Juden hätten versäumt, den Rassismus zu bekämpfen. Sie sollten die Besatzung beenden
Im Gazastreifen sind einige Islamistengruppen aktiv, die Hamas ist davon die moderateste. Sollte sie wegfallen, könnten radikalere Gruppen die Lücke füllen.
ISRAEL Außenminister Lieberman beendet das Bündnis mit Regierungschef Netanjahu, bleibt aber im Amt. Anlass ist eine Kontroverse über das Vorgehen gegen anhaltende Angriffe aus dem Gazastreifen auf nahe gelegene israelische Ortschaften
RACHE Sechs Israelis aus dem national-religiösen Lager sitzen unter Verdacht des Mordes an einem Jugendlichen in Haft. Die USA protestieren gegen Schläge der Polizei bei der Festnahme eines 15-jährigen Palästinensers