taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 89
In Eberswalde ist die AfD stärkste Kraft, das politische Klima ist für Geflüchtete wenig einladend. Bäcker Björn Wiese will sich damit nicht abfinden.
13.5.2025
Jüterbogs Bürgermeister Arne Raue ist schon länger als rassistisch und AfD-nah bekannt. Sein Eintritt passt gut in die Strategie der Partei.
13.11.2024
In Brandenburg trat der neue Landtag zusammen – erstmals ohne die Linkspartei und unter der Leitung eines BSW-Abgeordneten.
17.10.2024
Die Punkband ZSK spielt vor der Wahl ein Konzert in Brandenburg. Sänger Joshi über das Engagement der Band und seine Sorge vor einer AfD-Machtübernahme.
20.9.2024
Die SPD will mit einem Sicherheitswahlkampf die AfD bekämpfen. Die Rechtsextremen werden, sagt der Ministerpräsident, „vor der SPD zittern“.
14.4.2024
Der Lehrer Max Teske machte rechte Vorfälle an seiner Schule in Brandenburg öffentlich – und verließ diese wegen fehlender Unterstützung.
25.7.2023
Das Verwaltungsgericht Cottbus bestätigt ein Waffenverbot
Die Brandenburger AfD-Fraktion wählt einen neuen Vorsitzenden. Ein Rechtsextremist und zwei Vertraute des rechtsextremen Kalbitz stehen zur Wahl.
27.10.2020
Ab Samstagmittag tagt das Schiedsgericht der AfD. Es verhandelt, ob der rechtsextreme Brandenburger Landeschef die Partei verlassen muss.
25.7.2020
Der Konflikt um eine Zusammenarbeit mit der AfD in der Stadt Forst schwelt weiter. Die Auflösung des Ortsverbandes der Linkspartei ist gescheitert.
27.6.2020
Landgericht Berlin gibt Eilantrag statt. AfD-Brandenburg-Chef gewinnt Prozess und ist vorerst wieder ordentliches Parteimitglied.
19.6.2020
Ein Polizist hat offensichtlich ohne dienstlichen Anlass im Polizeicomputer Daten abgefragt. Er war Funktionär des Vereins Uniter.
10.6.2020
Brandenburgs Verfassungsschutzchef Jörg Müller hält die Proteste der Corona-Relativierer für „gefährlich“. Auch die AfD klinke sich ein.
11.5.2020
Der Bundestag hebt die Immunität von AfD-Fraktionschef Gauland auf. Seine Wohnung in Potsdam wurde durchsucht.
30.1.2020
Im NSU-Prozess sprach er ein historisches Urteil, dann wurde es ruhig um Götzl. Nun trat er im Brandenburger NSU-Untersuchungsausschuss auf.
10.1.2019
Maik Schneider zündete eine Flüchtlingsunterkunft an. Seine Verurteilung zu neuneinhalb Jahren Haft war ein Signal – das nun zu verpuffen droht.
9.1.2019
Redaktionssitz des rechten Magazins „Compact“ geoutet
Antirassismus In Gedenken an Opfer rechter Gewalt kommt es am Samstag in Brandenburg zu einer Demo – im Vorfeld finden Infoveranstaltungen statt