taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 31
Walter Rosenkranz (FPÖ) ist nun Österreichs Erster Nationalratspräsident. Er relativierte NS-Verbrechen und ist Mitglied bei „Libertas“.
30.10.2024
Tausende protestieren gegen Coronamaßnahmen. Der Einzelhandel leidet unter 2G und fürchtet um seine Feiertagsumsätze
Im österreichischen Graz wird der Vorsteher der jüdischen Gemeinde angegriffen. Die bekommt nun Schutz: Von Freiwilligen, nicht von der Regierung.
23.8.2020
Erstmals fungiert eine Frau als Richterin in einem Untersuchungsausschuss in Österreich. Ilse Huber wird zur Ibiza-Affäre die ersten Fragen stellen.
4.6.2020
Österreichs ehemaliger Vizekanzler und FPÖ-Parteichef verkündet nach der Wahlpleite seinen Rückzug aus der Politik.
1.10.2019
Die Partei des Ex-Kanzlers Sebastian Kurz gewinnt noch deutlicher als erwartet. Auch die Grünen haben Grund zu feiern. SPÖ und FPÖ sacken ab.
29.9.2019
Das Ibiza-Video hat ihn zu Fall gebracht. Jetzt muss Strache auch mit juristischen Konsequenzen rechnen. Es geht um Steuerhinterziehung und Untreue.
25.9.2019
Eigentlich wollten die Populisten die EU erobern – doch ihr Ergebnis reicht wohl nicht mal für Platz 3.
27.5.2019
Österreichs Konservative fahren offenbar bei Europawahl Sieg ein
Deutsche und französische Rechtspopulisten könnten bei der EU-Wahl zulegen. Ein Sturz von Österreichs Kanzler Kurz schwächt Europas Konservative.
24.5.2019
Österreichs Übergangsregierung droht am Montag Misstrauensvotum
Nach dem Ausstieg der FPÖ aus der Regierung sollen Experten die vakanten Posten besetzen. Die SPÖ verlangt die Abberufung der gesamten Regierung.
21.5.2019
Nach Strache muss nun wohl auch Innenminister Kickl wegen der FPÖ-Korruptionsaffäre gehen. Kanzler Kurz forderte seine Entlassung.
20.5.2019
Wie gewinnt man rechtspopulistische Wähler zurück, Robert Menasse? Ein dringlicher Anruf bei einem linken Wiener Intellektuellen.
28.5.2016
Österreich II Umfragen vor der Wahl zum Bundespräsidenten: Rechtspopulistischer Kandidat Hofer hat die Nase vorne
Präsidentschaftswahl Mehr als 35 Prozent wählen den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer. Erstmals wird der Bundespräsident weder von der SPÖ noch der ÖVP kommen
„Ehre, Freiheit, Vaterland!“ – So geht Norbert Hofer nach dem ersten Wahlgang in Österreich mit deutlichem Vorsprung in die Stichwahl.
24.4.2016