taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 262
Seit 1990 leben 100 Leute in einem ehemals besetzten Haus in Berlin-Mitte. Zwei Bewohner*innen erzählen, wie kollektive Selbstverwaltung funktioniert.
10.7.2025
Das Centrum Judaicum zeigt Alltagsgegenstände, hinter denen sich Unterdrückung, Diskriminierung und Ausplünderung der Berliner Juden verbirgt.
22.5.2025
Im Vergleich zu anderen Ländern wird auf deutschen Demonstrationen wenig gesungen. Das wollen Berliner Jodel- und Chorgruppen ändern.
14.5.2025
Die Personalräte der Häuser sind bei den Gesprächen um eine eventuelle Stiftung nicht dabei. Ein Unding. Deshalb gab es Personalversammlung samt Demo.
29.4.2025
Henry Lindemeier protestiert regelmäßig vor dem Russischen Haus auf der Friedrichstraße gegen den Ukrainekrieg. Die Institution reagiert verärgert.
23.4.2025
Kugeln gießen und Vereine gründen: Eine Ausstellung erzählt die Märzrevolution 1848 aus weiblicher Perspektive und als Beginn der Frauenbewegung.
17.3.2025
Der Mitgründer der Kampagne „Polizei im Nacken – Kniefixierung verbieten!“, fordert Schmerzensgeld vom Land Berlin. Warum, erklärt Zefanias M. hier.
14.3.2025
Es geht nicht um Nostalgie, sondern um die Stärkung der No-Border-Bewegung. Die braucht es angesichts der rechten Migrationsdebatten mehr denn je.
12.3.2025
Am Wochenende protestierten Hunderte gegen die geplante Umzäunung des Görlitzer Parks. Sie werfen dem schwarz-roten Senat Populismus vor.
3.3.2025
Beim „Lichtermeer“ haben Zehntausende gegen rechts demonstriert. Doch symbolische Aktionen wie diese reichen nicht, sagen Antifas aus Brandenburg.
26.1.2025
Ein Pilotprojekt der sozialökologischen „Ernährungswende“ Berlins ist die „Kantine Zukunft“. Der Berliner Ernährungsrat fordert mehr.
14.1.2025
Der Verein „Die Vielen“ hat zur Konferenz gerufen. Beim „Ratschlag der Vielen“ sollen Kulturschaffende Handlungskonzepte gegen rechts entwickeln.
2.12.2024
Warnstreik an den Schulen, Proteste der Sozialverbände und Mieter: Die Sozialbewegung kulminiert in Berlin am 5. Dezember.
28.11.2024
Im Rahmen der Aktionswoche „Abolish Ausländerbehörde“ gibt es auch Proteste vor dem Berliner Landesamt für Einwanderung. Viele Stellen nicht besetzt.
25.10.2024
Ein Immobilienunternehmen verlangt Hochhauspreise für Miniwohnungen in Lichtenberg. Die Mieter werfen dem Eigentümer Willkür vor und wehren sich
Der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen ist in Deutschland mit erheblichen Hürden verbunden. Initiativen rufen zur Legalisierung auf.
28.9.2024
In Frohnau sollten 80 Ahornbäume einem Parkstreifen weichen. Eine Bürgerinitiative stellt sich dagegegen und verhindert die Fällung in letzter Minute.
26.9.2024
In Blankenburg steht das „Braune Haus“. Vielen im Nordosten Berlins ist es ein Dorn im Auge. Auch Michaele Fuchs, die dort jeden Sonntag demonstriert.
8.8.2024
Die propalästinensischen Proteste an Universitäten dürfen nicht pauschal als antisemitisch bezeichnet werden, sagt Politikwissenschaftler Hajo Funke.
6.8.2024
Tausende Venezolaner*innen leben in Berlin. Seit den Wahlen am Sonntag bangen sie um ihre Freunde und Angehörigen vor Ort. Drei Protokolle.
31.7.2024