Globalisierungskritiker agieren im Namen universaler Werte und globaler Solidarität. Sie sind weder „staatsabgeneigt“ noch weltfremd. Eine Replik auf Sibylle Tönnies
Randale entpolitisiert. Denn der Unterschied zwischen Fußball-Hools und Autonomen vermittelt sich den Bürgern nicht. Gewalt führt zur Identifizierung mit der Staatsgewalt
„Gleich haben wir’s geschafft“, freut sich Uwe. Aber dann trifft auch ihn der Knüppel, und Basti, der aus der Polizistenrolle schlüpft, fängt an zu schimpfen
Die österreichische Polizei ließ Globalisierungsgegnern keine Chance. Sie kesselte die Demonstranten ein und verfrachtete einige von ihnen per Bahn nach Wien
Pierre Bourdieu fordert ein Bündnis von globalisierungskritischen Basisinitiativen, engagierten Wissenschaftlern und reformierten Gewerkschaften – kann es das geben?
Die Vorbereitungen für das erste Weltsozialforum laufen auf Hochtouren – nicht nur Brasiliens Linke erhofft sich einen neuen Schub gegen die neoliberale Hegemonie
Alles nur Gerüchte? Der eine klagt über einen Rippenbruch. Eine andere stürzt sich aus dem Fenster der Polizeiwache. Ein Dritter kassiert Tritte ins Gesicht