taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 523
Mit ihrem Protesten hat die Gelbwestenbewegung die Staatsmacht erzittern lassen. Wie aber wählen sie? Eines ist relativ klar: extrem.
3.4.2022
Innenminister Darmanin ist nach heftigen Protesten bereit, der Insel mehr Selbstbestimmung einzuräumen. Oder ist das nur ein Wahlkampfversprechen?
16.3.2022
Auf der Insel eskalieren erneut nationalistische Proteste gegen Frankreich. Dutzende Polizisten werden verletzt, zahlreiche Jugendliche festgenommen.
14.3.2022
Frankreichs Präsident will die Hälfte seiner Truppen aus Mali abziehen. Den Islamisten kamen sie nicht bei, nun sind sie nicht mehr erwünscht.
20.9.2021
International wird weiterhin gegen Coronamaßnahmen demonstriert. Verstörend ist, wie sich dabei Vernunft mit Unvernunft paart.
24.8.2021
Die Straßenproteste in Frankreich weiten sich aus. Das liegt am Politikstil des Präsidenten Macron, der konfrontativ und von oben herab ist.
8.8.2021
So viele Menschen wie noch nie gehen gegen Präsident Macrons Gesundheitspass auf die Straße. Derweil verschärft sich auch die Pandemie wieder.
Frankreichs Demonstrant:innen sind zu heterogen, als dass sie der Opposition für die Wahlkampagne nützen könnten. Die Regierung kann gelassen bleiben.
1.8.2021
In Frankreich protestieren Zehntausende gegen Coronamaßnahmen und Impfpflicht. Menschen aller sozialen Schichten und Altersgruppen sind dabei.
Weil mehrere europäische Länder die Regeln für Ungeimpfte verschärfen, formiert sich Protest. Auch in Deutschland ist die Debatte angekommen.
25.7.2021
Landesweit demonstrieren am Samstag 100.000 Menschen gegen Restriktionen im Kampf gegen Covid-19. Die Zahl der Impfungen erreicht 1 Million täglich.
18.7.2021
Was zwei neue kontroverse Bücher in Großbritannien und Frankreich über Ruanda enthüllen, wirft neues Licht vor allem auf den eigenen Diskurs
Der Präsident räumt eine französische Mitverantwortung beim Genozid ein. Von seinem ruandischen Amtskollegen Kagame bekommt er dafür Lob.
27.5.2021
Über den Völkermord an den Tutsi 1994 in Ruanda wurde viel geforscht. Die entscheidende Frage aber bleibt: Warum griff Frankreichs Militär nicht ein?
29.3.2021
Wie tief war Frankreich in den Völkermord an Ruandas Tutsi 1994 verstrickt? Eine Kommission enthüllt das Ausmaß der Kumpanei.
28.3.2021
Beim Gelbwesten-Prozess in Frankreich können die Angeklagten nicht mit Nachsicht rechnen. Denn dem Staat geht es darum, ein Exempel zu statuieren.
22.3.2021
Die Protestbewegung gegen die Olympischen Spiele 2024 in Paris ist divers. Es geht um Vertreibung, Überwachung, Grünflächen und Grundsätzliches.
27.2.2021
Nirgendwo gibt es so viele Impfge-gner:innen wie in Frankreich. Wortfüh-rer:innen sind auch religiöse Ärzte
Frankreichs Staatschef Macron wird als liberaler Politiker gefeiert, verhält sich aber zunehmend autoritär.
17.12.2020
Die Hinrichtung des regimekritischen Journalisten Sam ist nicht nur grausam, sie soll auch Proteste unterbinden und die Theokratie festigen.
13.12.2020