Hunderttausende demonstrieren gegen die Absicht der spanischen Regierung, mit der ETA und der verbotenen Batasuna zu verhandeln. Konservative Opposition bricht Kontakte zur Regierung ab. Auch aus den Reihen der Sozialisten wird Kritik laut
Spaniens linke Regierung und die konservative Opposition streiten um die richtige Politik gegenüber der baskischen Terrororganisation ETA. Die Spaltung der Demokraten nutzt dem Terrorismus, sagt ETA-Opfer Gorka Landaburu
Soziologieprofessor Joseba Arregi sieht den Waffenstillstand der Separatisten als Sieg der Justiz und Niederlage der ETA. Zugeständnisse der spanischen Regierung nach dem Vorbild Nordirlands erwartet er nicht: Die baskische Autonomie hat alles
Die baskischen Separatisten verzichten zur Zeit auf tödliche Anschläge, ein Ende des bewaffneten Kampfes bedeutet das aber nicht. Die Regierung in Madrid irrt in diesem Punkt, sagt Eduardo Uriarte, Publizist und früheres ETA-Mitglied
Die Basken-Organisation hat sechs frühere Führer verstoßen, weil sie den bewaffneten Kampf kritisierten. Gestern kam es zu Explosionen, die der ETA zugeschrieben wurden
In Spanien beginnt ein Verfahren gegen 56 Personen, denen vorgeworfen wird, dem wirtschaftlichen und politischen Apparat der Separatistenorganisation anzugehören. Ihnen drohen hohe Strafen