taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 682
In der Hauptstadt Ulan Bator protestieren junge Menschen gegen massiven Kohleschmuggel nach China. Das setzt Regierung und Parlament unter Druck.
8.12.2022
Tausende protestieren auf Chinas Straßen gegen die Coronamaßnahmen, doch es geht längst um mehr. Ihr Frust wird so schnell nicht abebben.
2.12.2022
Die Proteste gegen die Covid-Politik in China sind außergewöhnlich. Doch sie haben nicht die Kraft, dem Herrschaftssystem gefährlich zu werden.
4.12.2022
Mit 96 Jahren ist Chinas ehemaliger Staatspräsident Jiang Zemin gestorben. Sein Tod kommt für die Parteiführung zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt.
30.11.2022
Mit Polizeipräsenz und Einschüchterung versucht Peking, weiteren Protest im Keim zu ersticken. Die Coronapolitik Präsident Xis ist gescheitert.
29.11.2022
Auch in Chinas Hauptstadt sind in der Nacht zu Montag Menschen durch die Straßen gezogen. Der Protest hat eine neue Dimension erreicht.
28.11.2022
Widerstand in China: Bei den Demonstrationen gegen die Null-Covid-Politik der Regierung, Staatschef Xi und die Kommunistische Partei wird die Nationalhymne zum Protestsong. Wie reagiert das Regime?3
Erstmals seit sehr langer Zeit wagen Chinesen zu protestieren. Die Null-Covid-Politik dürfte fallen, doch Präsident Xis Macht ist nicht gefährdet.
27.11.2022
In Schanghai und anderen Städten zieht es so viele auf die Straße wie seit Jahrzehnten nicht. Gefordert wird ein Ende von „Null Covid“ – und mehr.
Auf die steigenden Coronazahlen reagiert der Staat mit bekannten Mitteln: Lockdowns. Viele verängstigt das – doch manche haben genug davon.
23.11.2022
Eigentlich sollte kein Staatschef je wieder so mächtig werden wie Mao. Doch am Wochenende soll Xi Jinping für eine dritte Amtszeit gewählt werden.
15.10.2022
Eine Menschenrechtsorganisation wirft Chinas Behörden vor, ihre Kritiker weiterhin in psychiatrische Kliniken zu sperren. Dort sind sie rechtlos.
17.8.2022
In der Provinz Henan demonstrieren wütende Anleger. Die chinesischen Behörden reagieren darauf mit roher Gewalt.
10.7.2022
Bislang haben die Chinesen die Null-Covid-Politik stets akzeptiert. Aber nach neuen harten Lockdowns zeigt sich aufgestauter Frust.
23.3.2022
Hongkongs Polizei droht dem in London lebenden Chef einer britischen Organisation mit Haft. Seine kritische Webseite soll mundtot gemacht werden.
15.3.2022
Vom uigurische Wirtschaftsprofessor Ilham Tohti gibt es seit 2017 kein Lebenszeichen. Sein Kampf für Versöhnung wird in China nicht geschätzt.
17.2.2022
Für der Bürgerrechtler Hu Jia bedeutet Olympia in Peking Hausarrest. Er und seine Frau Zeng Jinyan haben damit schon Erfahrungen.
16.2.2022
Die 38-jährige Zhang Zhan recherchierte nach Ausbruch der Coronapandemie auf eigene Faust in Wuhan. Dafür wurde sie zu vier Jahren Haft verurteilt.
8.2.2022
Der 48-jährige Anwalt Xu Zhiyong ist seit mehr als 20 Jahren Ziel von Chinas Repression. Derzeit wartet er mal wieder auf seinen Prozess.
Das IOC mache sich zum Komplizen einer Diktatur. Auch die deutsche Wirtschaft stelle Absatz über Menschenrechte, sagt CDU-Politiker Michael Brand.
7.2.2022