taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 37
Auch für die Figur der Pippi Langstrumpf war sie Vorbild: Katharina Brumbach, die sich als Zirkusartistin Sandwina nannte und Suffragette wurde.
26.2.2025
Im Iran wird Frauen der Zutritt zu Fußball-Ligaspiel erlaubt
Die IT-Firma „Tutao“ will ein transparentes Gehaltsmodell einführen, um die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen zu schließen.
18.3.2022
DFB-Vizepräsidentin Silke Sinning über ihren Wahlsieg gegen Rainer Koch, ihre Aufgaben im neuen Präsidium und Probleme im Frauen- und Mädchenfußball
Silke Sinning wird DFB-Vizepräsidentin und schaltet den mächtigen Funktionär Rainer Koch aus. Sie kämpft insbesondere für mehr Teilhabe von Frauen.
13.3.2022
Der Weltradsportverband feiert sich selbst, was er alles für Geschlechtergerechtigkeit unternimmt. Doch bei Licht besehen ist das nicht allzu viel.
31.1.2022
Die Rad-WM bietet beim Zeitfahren der Frauen ein besonderes Comeback. Zudem wird über mangelnde Gleichberechtigung diskutiert.
20.9.2021
Erst die Debatte ums richtige Gendern bringt das Gendern in Verruf. Denn der Diskurs driftet ins Dogmatische ab und fördert so Verbote.
12.9.2021
Neun prominente Frauen aus dem Fußball fordern eine 30-Prozent-Quote beim DFB und in den Klubs. Die ersten Reaktionen fallen ernüchternd aus.
19.5.2021
Die Kanadierin Hayley Wickenheiser unterzeichnete einst als erste Frau einen Vertrag als Feldspielerin bei einem Männerprofiteam in Finnland.
28.3.2021
Vor dem Start der Frauenfußball-Bundesliga hebt man beim DFB Wachstumsraten hervor. Doch zugleich vergrößert sich der Abstand zur englischen Liga.
3.9.2020
Können nur Männer einen Verein leiten? Johanna Small von „Discover Football“ hat erforscht, warum Führungspositionen so ungerecht verteilt sind.
15.6.2020
Die spanischen Erstligafußballerinnen streiken, weil viele trotz des zunehmenden Interesses mit 300 bis 500 Euro im Monat abgespeist werden.
29.10.2019
Die Maria 2.0-Aktivistinnen wollen mehr Rechte in der katholischen Kirche. Sie werden scheitern – und das auf ganz christliche Art und Weise.
28.9.2019
In den USA liegt ein Gesetzentwurf zum Equal Pay vor: Gelder für die Männer-Fußball-WM 2026 nur, wenn Frauen gleich bezahlt werden.
11.7.2019
Caitlin Fisher setzt sich für Spielerinnen in der Gewerkschaft FifPro ein. Die Kommerzialisierung des Frauenfußballs sieht sie durchaus kritisch.
21.6.2019
Gestern fand in den USA der Equal Pay Day statt. Auch die US-Fußballerinnen kämpfen für faire Bezahlung – bislang äußerst erfolgreich
Warum haben Hosen für Frauen keine oder kleine Taschen? Wer die Hosentaschenlobby stärkt, zerschlägt das Handtaschenkartell.
19.3.2017
Schwimmunterricht ist verpflichtend, so der Europäische Menschenrechtsgerichtshof. Ob Koedukation zu mehr Gleichberechtigung führt, ist offen.
14.1.2017
In der Frauen-Bundesliga sind die Trainerposten nur noch mit Männern besetzt. Ein Aufreger ist diese Entwicklung erstaunlicherweise nicht.
28.3.2016