Backlash-Publizisten haben die zweite Stufe der Rakete in die Vergangenheit gezündet: Sie wollen nicht mehr nur alte Geschlechterbilder konservieren, sondern diffamieren nun auch die ProtagonistInnen der Gleichstellungspolitik
Das Alter darf im Erwerbsleben keine Rolle mehr spielen: Im neuen Gleichbehandlungsgesetz ist eine Diskriminierung nach Lebensjahren nicht erlaubt. Viele Arbeitnehmer werden nun vor Gericht ziehen
Wir haben eine Bundeskanzlerin. Das gibt uns das Gefühl, in einem modernen Land zu leben. Und immerhin: Merkel als Frau zu mobben, wird heutzutage geahndet, meint die Politikwissenschaftlerin Barbara Holland-Cunz
Um den riesigen Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern zu bekämpfen, würde ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft jetzt endlich prima passen, finden die Gewerkschaften und Ex-Ministerin Christine Bergmann (SPD)
Seit heute liegt Eva Hermans Entwurf der „neuen Weiblichkeit“ auch in Buchform vor: „Das Eva Prinzip“. Ex-Familienministerin Renate Schmidt hat es bereits gelesen – und ist entsetzt über dieses „Barbiepuppen-Weltbild“
Trotz Eva-Herman-Hype: Wir brauchen keinen neuen Feminismus, sagt die Wirtschaftsjournalistin Barbara Bierach. Deutsche Frauen müssen sich Führungspositionen erarbeiten – so, wie sie es in anderen Ländern längst getan haben
Exangestellte erhebt Klage gegen das Finanzinstitut wegen Diskriminierung. Sie wurde schlechter bezahlt als männliche Kollegen. Zudem nervten sie die Arbeitsgespräche in Stripteaselokalen. Offiziell gibt sich die Bank indes frauenfreundlich