Seit 909 Tagen sitzt der Journalist Nedim Türfent in Haft. In seiner Kolumne schreibt er, warum seine ebenso verhaftete Kollegin Seda Taşkın nicht aufgibt.
Die „Cumhuriyet“ hat eine neue Leitung – und viele Mitarbeiter verlassen das Blatt. Aydın Engin, ein „Cumhuriyet“-Veteran, spricht über die Hintergründe
Nun hat eine nationalistische Gruppe die Leitung der türkischen „Cumhuriyet“ übernommen. Zentrale Köpfe verlassen das Blatt, ein Kurswechsel ist zu befürchten
Ahmet Şık ist einer der prominentesten Journalisten der Türkei. Ihm drohen mehr als sieben Jahre Haft. Nun sitzt er für die HDP im Parlament – und bereitet sich auf die Arbeit vor wie für die nächste große Enthüllung
Ahmet Şık gilt als Ikone des investigativen Journalismus in der Türkei und zählt zu den stärksten Kritikern des Erdoğan-Regimes. Nachdem er wegen seiner journalistischen Arbeit zweimal inhaftiert wurde, wechselt er jetzt in die Politik. Ein Gespräch über seine Kandidatur als Abgeordneter für die Oppositionspartei HDP
„Welat“, die einzige kurdische Zeitung in der Türkei, wurde immer wieder verboten. Nach dem letzten Verbot entschied sie, ausschließlich online zu publizieren
Platz 157 auf der Liste der Pressefreiheit: In der Türkei sitzt die Kurdin Reyhan Hacıoğlu in Haft – sie ist nur eine von 150 Journalisten im Gefängnis