GEWALT Der Autonome (25) wirft Steine auf Polizisten, will aber niemanden umbringen: „Ich greife ja nicht die Menschen an, sondern die Uniform, die für die Systemgewalt steht.“ Der Kriminaloberrat beim Staatsschutz (44) fahndet meist vergeblich nach Steinewerfern: „Allein mit polizeilichen Mitteln schaffen wir es nicht, diese Gewalt einzudämmen.“ Die sonntaz sprach mit beiden ➤ SEITE 16, 17
POLITANGRIFF „No-Name-Crew“ will gegen Überwachung protestieren. Die Hackergruppe kommt auch an Daten der Bundespolizei heran. „Patras“-Server abgeschaltet
Etwa 300.000 afghanische Soldaten und Polizisten sollen ausgebildet werden. Eine schwierige Mission. Die Reaktionen auf "Partnerring" fallen sehr unterschiedlich aus.
Die polizeiliche Praxis hat sich stark verändert. Auf dem Alternativen Polizeikongress in Hamburg wurden Perspektiven Grüner Polizeipolitik diskutiert.
POLIZEI Die Kosten für die Polizeieinsätze rund um den 1. Mai in Berlin haben sich in den vergangenen fünf Jahren fast verdoppelt. Kostentreiber sind vor allem geliehene Einsatzkräfte aus anderen Bundesländern
Rechtsextreme sind in Kreuzberg auf Passanten losgegangen. Dabei spielte die Polizei eine fragwürdige Rolle: Sie hatte den Aufmarsch geheim gehalten und die Lage nicht im Griff.
Forscher an der Uni Göttingen haben ein Verfahren entwickelt, um das Wachstum von Fingerabdrücken präziser vorauszusagen. Das Bundeskriminalamt frohlockt.
Immer wieder steht es in der Zeitung: Sicherheitskräfte erschießen Demonstranten. Wer genau auf die Demonstranten schießt, scheint schwer definierbar zu sein.
Die Stasi wusste nahezu alles über Dienstellen der Westberliner Polizei. Einfluss auf deren Entscheidungen hatte sie allerdings nicht. Das ergibt eine Studie der Freien Universität.
Beim Löschen von Kinderporno-Webseiten ist das BKA erfolgreich: Nach vier Wochen sind fast alle monierten Seiten gelöscht - nach einer Woche erst ein Drittel.