Die BürgerInnen des norddeutschen Dorfes Ellerhoop wollen weiter das Wasser trinken, das 30 Meter unter ihren Häusern fließt. Sie haben deshalb eine Wassergenossenschaft gegründet
In Elmshorn sollen die Bürger darüber entscheiden, ob ihre Stadtwerke in eine Aktiengesellschaft verwandelt werden. Grüne und attac befürchten Vernachlässigung öffentlichen Interesses sowie den Einstieg in den Verkauf von Tafelsilber
Dithmarscher Ort hat die Strandbenutzungsgebühr abgeschafft und kassiert jetzt auf dem Parkplatz hinterm Deich ab. Grüne wollen jetzt auch anderswo die Taxe loswerden. Kurdirektoren im Norden halten dagegen
Nach den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein sind alle etwas sprachlos: Die SPD liegt in einem roten Stammland unter30 Prozent. Ebenso wurde die CDU von ihrem Über-50-Prozent-Erfolg und ihrer Dominanz in fast allen Kreisen überrascht
Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein mitten in der Finanzkrise: Miese in den öffentlichen Kassen und miese Stimmung könnten der SPD ein Debakel bescheren, die CDU ist siegessicher. Selbst die rote Hochburg Kiel droht schwarz zu werden
Bei den schleswig-holsteinischen Kommunalwahlen kandidieren mehrere rechte Listen um den Einzug ins Parlament. Ein Zweckbündnis der Rechten zersplitterte nach der vergangenen Wahl