• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1830

  • RSS
    • 13. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Folgen der Hochwasserkatastrophe

    Von der Flut gespalten

    Fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe in NRW sind die Folgen noch in Stolberg zu spüren. Das vergrößert die Kluft zwischen Arm und Reich.  Andreas Wyputta

    Aufgetürmte Möbel und angeschwemmter Müll in Stolberg

      ca. 314 Zeilen / 9420 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 13. 5. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Besonderes aus der Bundesstadt

      Tütenweise Zaster für Bonn

      Über die Bundesmeile in Bonn ist Gras gewachsen. An anderer Stelle entstehen derweil Luftschlösser oder Seilbahnen – ein Rundgang.  Christian Bartel

      Auf einer grünen Ampel ist Beethovens Portrait abgebildet

        ca. 166 Zeilen / 4953 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 15. 5. 2022
        • Politik
        • Deutschland

        Vermeintliches Idyll

        „Ziehen Sie lieber hierhin“

        Wer im Westmünsterland einen malerischen Sehnsuchtsort sucht, sollte nach Raesfeld kommen. Doch die schöne Fassade hat auch dunkle Seiten.  Andreas Wyputta

        Blick auf ein altes Schloss mit hohen Turm

          ca. 257 Zeilen / 7687 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 19. 1. 2022
          • Öko
          • Verkehr

          Verkehrswende in Deutschland

          Rad ab in Aachen

          An der niederländischen Grenze endet ein Radweg – aber nicht nur dort. Aachen hat den Bürgern eine Fahrradstadt versprochen. Das Ergebnis frustriert.  Bernd Müllender

          Breiter roter Radweg endet auf einer Straße

            ca. 300 Zeilen / 8983 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 16. 12. 2021
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Gedenken an Opfer des NS-Terrors

            Verstolperte Erinnerung

            Joanne Herzberg möchte für ihre ermordeten Verwandten in Detmold Stolpersteine setzen lassen. Und damit beginnt ein Problem.  Luisa Thomé

            altes Familienbild

              ca. 537 Zeilen / 16100 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 15. 12. 2021
              • Öko
              • Ökologie

              Kohlegegner reichen Antrag an

              Weltkulturerbe Lützerath

              Braunkohlegegner hoffen auf die Ernennung des Dorfes am Tagebau zum industriellen Denkmal. Ob das was wird, ist allerdings fraglich.  Bernd Müllender

              Eckardt Heukamp

                ca. 91 Zeilen / 2703 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 23. 11. 2021
                • Politik
                • Deutschland

                Gesundheitsbeauftragter zu Corona

                „20.000 Impfungen am Tag“

                Die meisten Impfungen müssen die Arztpraxen stemmen, sagt der Kölner Gesundheitsbeauftragte Harald Rau. Karneval sei kein Fehler gewesen.  

                Menschen in Karnevalskostümen

                  ca. 182 Zeilen / 5455 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 1. 10. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Vergesellschaftung der Stromkonzerne

                  Energie neu organisieren

                  Gastkommentar 

                  von Tamara Neuenbach 

                  Das Beispiel aus Berlin hat gezeigt: Enteignen ist mehrheitsfähig. Auch bei der Energieversorgung sollten wir eine Vergesellschaftung anstreben.  

                  Strommasten im Sonnenuntergang

                    ca. 67 Zeilen / 1987 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Gastkommentar

                    • 24. 7. 2021
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Hochwasser in Nordrhein-Westfalen

                    Auf rutschigem Boden

                    In der Gemeinde Heimerzheim werden manche Häuser nur noch vom Putz zusammen­gehalten. Um die Menschen steht es nicht besser.  Daniel Böldt

                    Auf einer Straße stapelt sich Müll

                      ca. 539 Zeilen / 16149 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Longread

                      • 22. 5. 2021
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Gelsenkirchener Stadtteil Schalke

                      Der Aufstiegskandidat

                      Schalke ist arm, der Verein steigt ab. Das Viertel ist auch komprimierte Geschichte. Nicht nur Fans wollen das schlafende Dornröschen wachküssen.  Andreas Wyputta

                      Olivier Kruschinski und Bodo Menze gehen an einer Mauer mit großem Graffiti vorbei: FC Schalke 04

                        ca. 511 Zeilen / 15326 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 27. 3. 2021
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Wohnungsnot in der Stadt

                        Unmut zur Lücke

                        Was ein unbebautes Grundstück mitten in Köln über die Wohnungsbaupolitik in deutschen Städten erzählt.  Adrian Schulz

                        Die Baulücke mitten in Köln

                          ca. 487 Zeilen / 14605 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 16. 1. 2021
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Der Hausbesuch

                          Manche nennen ihn Spinner

                          Als Stadtrat und Vorsitzender des Heimatvereins fühlt sich der Zugezogene Günther Langer in Siegen längst wie ein Einheimischer.  Ann Esswein

                          Ein Mann in einem Wohnzimmer.

                            ca. 268 Zeilen / 8036 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Lebensformen

                            Typ: Bericht

                            • 17. 12. 2020
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Minusgeschäft Regionalflughäfen

                            Eine Luft-Nummer

                            In Dortmund zahlt jeder mit der Wasserrechnung für den Betrieb eines Flughafens. Doch schon bald könnte dem „Airport 21“ das Ende drohen.  Andreas Wyputta

                            Das leere Rollfeld auf dem Flughafen

                              ca. 349 Zeilen / 10462 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 14. 11. 2020
                              • Gesellschaft
                              • Bildung

                              Schulunterricht während Corona in NRW

                              Punktesieg für Solingen

                              Solingen wehrt sich gegen die autoritären Verordnungen von NRW-Schulministerin Gebauer. Ein gutes Zeichen für Beamt:innen und Schulleiter:innen.  Ralf Pauli

                              Zwei Schülerinnen mit Masken während des Unterrichts

                                ca. 75 Zeilen / 2227 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Bericht

                                • 7. 10. 2020
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Bonner OB über ihr neues Amt

                                „Perspektiven von Frauen stärken“

                                Vom Bundestag ins Rathaus: Katja Dörner ist eine der ersten grünen Oberbürgermeisterinnen Deutschlands. Sie möchte Bonn von den Autos befreien.  

                                Wahlplakat von Katja Dörner hängt an einem Mast, im Hintergrund Fahrradfahrer

                                  ca. 186 Zeilen / 5561 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Interview

                                  • 28. 9. 2020
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Stichwahlen in NRWs Städten

                                  Herzkammer der SPD intakt

                                  Bei den nordrhein-westfälischen Oberbürgermeisterwahlen dominieren lokale Themen: Beobachtungen aus Düsseldorf, Dortmund und Bonn.  Andreas Wyputta

                                  Thomas WEstphal reckt die Faust

                                    ca. 255 Zeilen / 7638 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 28. 9. 2020
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen

                                    Grünes Selbstbewusstsein

                                    Kommentar 

                                    von Pascal Beucker 

                                    Bei den Stichwahlen in NRW haben sich die Grünen jeglicher Lagerlogik entzogen – mit Erfolg. Die Zeit der Juniorpartnerschaft ist vorbei.  

                                    Die Wahlsiegerinnen Katja Dörner und Sibylle Keupen feiern sich

                                      ca. 69 Zeilen / 2053 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 28. 9. 2020
                                      • inland, S. 6
                                      • PDF

                                      Die Ratlosen

                                      Die Linkspartei in NRW sucht nach dem Desaster bei den Kommunalwahlen nach Halt. Die neue Parteispitze aus Christian Leye und Nina Eumann will den innerparteilichen Zoff beenden  Stefan Reinecke

                                      • PDF

                                      ca. 118 Zeilen / 3520 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      • 27. 9. 2020
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Schwarz-grüne Zukunft

                                      Verkrustungen durchbrechen

                                      Kolumne Die eine Frage 

                                      von Peter Unfried 

                                      Glaubt eine Mehrheit daran, dass Zukunftspolitik noch möglich ist? Die OB-Wahl in Wuppertal gibt eine Antwort.  

                                      OB-Kandidat Uwe Schneidewind vor einem Plakat.

                                        ca. 119 Zeilen / 3547 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Aktuelles

                                        Typ: Kolumne

                                        • 24. 9. 2020
                                        • Gesellschaft
                                        • Reportage und Recherche

                                        Stichwahl in Nordrhein-Westfalen

                                        Das Testlabor

                                        In Wuppertal kandidiert der Grüne Uwe Schneidewind für das Amt des Oberbürgermeisters – gegen die SPD und mit Hilfe der CDU.  Andreas Wyputta

                                        Uwe Schneidewind kandidiert für das Amt des Oberbürgermeisters

                                          ca. 546 Zeilen / 16363 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Longread

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln